Moritz Breske, Marktleiter im Kieler Rewe-Center, rettete einem Familienvater das Leben. Er leistete Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf. Die BGHW zeichnete ihn als vorbildlichen Ersthelfer aus.
„Schwerer Unfall auf der Autobahn 3 bei Frankfurt": Wenn eine Meldung wie diese die BG Klinik Frankfurt erreicht, sind die Einsatzteams der Notaufnahme minutiös vorbereitet. Sie müssen innerhalb kürzester Zeit reagieren.
Ob im Straßenverkehr oder auf dem Betriebsgelände: Die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen und darin eingebauten Lithium-Ionen-Akkus bedeutet neue Risiken und Anforderungen für viele Arbeitsbereiche.
Auf Deutschlands Straßen besteht keine Pflicht, einen Fahrradhelm zu tragen. Doch immer mehr Menschen greifen bei einer Fahrradfahrt zum Helm. Aus gutem Grund: Er schützt Kopf und Gehirn vor schweren Verletzungen.
Es pfeift, rauscht oder klingelt im Ohr und das über einen längeren Zeitraum? Diese Ohrgeräusche werden als Tinnitus bezeichnet. Sie entstehen im Kopf, ohne eine äußere Schallquelle. Viele Menschen leiden darunter.
Die dunklen Monate des Jahres schlagen häufig aufs Gemüt. Wenn nach dem Jahreswechsel die großen Feiern und der Urlaub hinter uns liegen, droht sich der Effekt zu verstärken. Doch Sie können etwas gegen den Winterblues tun.
Im Brandfall können sie Leben retten. Feuerlöscher im Betrieb sind ein Muss. Es gibt unterschiedliche Arten – je nach Brandklasse. So werden Feuerlöscher richtig eingesetzt und gewartet.
Die Lagerung und der Verkauf von Feuerwerkskörpern stellen besondere Anforderungen an den Handel. Händler müssen sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Die Lkw-Fahrerkabine ist total zerquetscht. Klar ist: Wer hier drinnen saß, konnte nicht überleben. Bei einer Schulung zeigte Dieter Schäfer von der Initiative „Hellwach bei 80 km/h“ dieses abschreckende Exponat.
Einzelhandel, Krankenhaus oder Schule: Aggressives Verhalten von Kundinnen und Kunden nimmt zu. Das berichten Beschäftigte aus unterschiedlichen Branchen. Wie Unfallversicherungsträger darauf reagieren und was die BGHW macht.
Wer kümmert sich um Journalisten, die angepöbelt oder attackiert werden? Das ist dem Lokalreporter Peter Hagen passiert. Sein Verlag hat ihm geholfen. Zukünftig werden das bei Funke Medien die Psychologischen Erstbetreuenden…
Psyche? Haben wir nicht! So reagieren Unternehmen häufig, wenn sie auf die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung angesprochen werden. Dabei ist das Thema für alle relevant, auch in puncto Gewinnung von Fachkräften.
Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung, praxisnahe Angebote und Unterstützung im Notfall: die BGHW bietet den Mitgliedsunternehmen und Versicherten verschiedene kostenlose Services zum Thema psychische Belastung an.
In der hektischen Arbeitswelt werden Pausen oft unterschätzt. Warum sie wichtig sind, wer eine aktive oder passive Pause braucht und was Mikropausen sind – ein Überblick.
Wie schafft man Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden für Beschäftigte weltweit im Zeitalter der Globalisierung und fragmentierter Lieferketten? Darüber diskutierten am 22. und 23. Oktober 2024 in Berlin auf Einladung der…