
Headsets im Handel: Mitmachen bei Lärmmessung!
Die BGHW untersucht die Auswirkungen der Nutzung von Headsets auf die Beschäftigten im Handel.
Die BGHW untersucht die Auswirkungen der Nutzung von Headsets auf die Beschäftigten im Handel.
Es pfeift, rauscht oder klingelt im Ohr und das über einen längeren Zeitraum? Diese Ohrgeräusche werden als Tinnitus bezeichnet. Sie entstehen im Kopf, ohne eine äußere Schallquelle. Viele Menschen leiden darunter.
#OhrenAuf heißt es auf dem neuen BGHW-Portal zu Lärm- und Gehörschutz. Mit wenigen Klicks erhalten Unternehmen und Beschäftigte einen Überblick über die Gefahren der Lärmschwerhörigkeit und was sie präventiv machen können.
“Gib deinem Gehör ein Morgen” und “Schütz deine verdammten Ohren” - dazu fordert eine Mini-Kampagne der BGHW auf. Zielgruppe sind insbesondere junge Menschen, die die schädlichen Auswirkungen von Lärm oft unterschätzen.
Mitarbeitende müssen für Lärm- und Gehörschutz immer wieder sensibilisiert werden. Mit der Earbox können sie ganz einfach erste Erfahrungen zu ihrer Hörleistung und einem möglichen Hörverlust sammeln. Die BGHW verleiht eine…
Familie Rudolph betreibt einen Waffenfachhandel mit Werkstatt und Schießkino. Ein lautes Geschäft, bei dem Gehörschutz Pflicht ist. Seniorchef Günter Rudolph kennt da kein Pardon, leidet er doch selbst an Lärmschwerhörigkeit.
Sie machen Lärm … Kettensägen, Papierpressen oder Bagger. Ab einer täglichen Lärmexposition von mehr als 85 Dezibel besteht die Gefahr, das Gehör zu schädigen – und zwar für immer! Warum ist das so, und wie viele sind von der…
Unser Gehör ist ein Multitalent. Es warnt uns vor Gefahren. Es hilft uns, Entfernungen abzuschätzen, das Gleichgewicht zu halten, Emotionen zu transportieren sowie Klänge und Töne wahrzunehmen. Aber wie funktioniert das?
Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz? Nutzen Sie die kostenlosen Serviceangebote der BGHW: für Unterweisungen, Gesundheitstage oder die persönliche Weiterbildung – online sowie offline.
Es bimmelt, knattert, brummt und dröhnt fast überall – unser Alltag ist laut geworden. Aber ist das auch Lärm? Was empfindet der Mensch eigentlich als Lärm und wie sollte er damit umgehen? Die Psychoakustikerin Prof. Brigitte…
Markus Radtke ist Lärmexperte bei der BGHW. Im Seminar „Lärm am Arbeitsplatz“ sensibilisiert er für dieses Risiko. Dass es unterschätzt wird, zeigt die hohe Zahl der Beschäftigten mit der Diagnose Lärmschwerhörigkeit. Was man…
Im Holzfachhandel geht es laut zu. Angefangen von der PSA über technische Präventionsmaßnahmen bis zur Arbeitsplatzorganisation: Holz Possling in Berlin zieht alle Register in puncto Lärm- und Gehörschutz.
Mit ihrer Kampagne "komm gut an." wollen BGHW, Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) sowie Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) Auszubildende und junge Berufseinsteigerinnen und -einsteiger für die…
Das Smartphone ist allgegenwärtig. Wir tragen es von morgens bis abends am Körper, die räumliche Trennung fällt uns schwer. Zu wichtig scheinen die Informationshäppchen, die im Sekundentakt unser Leben bereichern. Doch wie…
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!