Erleben Sie Arbeitsschutz hautnah: Unsere Videos bieten Ihnen praxisnahe Einblicke in sicherheitsrelevante Themen und zeigen Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen. Ob Videoreportagen, Interviews oder anschauliche Erklärvideos – lassen Sie sich inspirieren und sensibilisieren für eine sichere und gesunde Arbeitswelt.
Auf dem Arbeitsweg wird Erick Bloßfeld zum Lebensretter. Als der Busfahrer zusammenbricht, übernimmt der Azubi die Kontrolle über das Fahrzeug und verhindert eine Katastrophe. Dieser Einsatz wird von der BGHW gewürdigt.
Seit Achilleas Tsantekidis in Meerbusch eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann begonnen hat, weiß er genau, was er will: Der Rollstuhlfahrer möchte später einen eigenen Lebensmittelmarkt betreiben, so wie sein Chef, David…
Mit dem Gütesiegelverfahren der BGHW „Gesund mit System“ zu einem nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Unternehmen werden beraten, betreut und begutachtet – und das wirkt sich positiv auf die…
Seit seinem 20. Lebensjahr ist Christoph Weis wegen eines schweren Fahrradunfalls Rollstuhlfahrer. Wie der Unfall sein Leben verändert hat, schildert der 33-jährige Assistenzarzt in HUNDERT PROZENT.
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
„Schwerer Unfall auf der Autobahn 3 bei Frankfurt": Wenn eine Meldung wie diese die BG Klinik Frankfurt erreicht, sind die Einsatzteams der Notaufnahme minutiös vorbereitet. Sie müssen innerhalb kürzester Zeit reagieren.
Wer kümmert sich um Journalisten, die angepöbelt oder attackiert werden? Das ist dem Lokalreporter Peter Hagen passiert. Sein Verlag hat ihm geholfen. Zukünftig werden das bei Funke Medien die Psychologischen Erstbetreuenden…
#OhrenAuf heißt es auf dem neuen BGHW-Portal zu Lärm- und Gehörschutz. Mit wenigen Klicks erhalten Unternehmen und Beschäftigte einen Überblick über die Gefahren der Lärmschwerhörigkeit und was sie präventiv machen können.
Das waren unsere Aktionstage in der Para-Sport-Lounge 2024 in Düsseldorf! Vom 29. August bis 5. September war die BGHW zu Gast auf der Eventplattform des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen.
Durch den Zusammenstoß mit einem Gabelstapler wurde der Kraftfahrer Dirk Boßmeyer so schwer verletzt, dass sein linkes Bein amputiert werden musste. Ein gutes Jahr später kehrte der 54-Jährige an seinen Arbeitsplatz zurück.
“Gib deinem Gehör ein Morgen” und “Schütz deine verdammten Ohren” - dazu fordert eine Mini-Kampagne der BGHW auf. Zielgruppe sind insbesondere junge Menschen, die die schädlichen Auswirkungen von Lärm oft unterschätzen.
Familie Rudolph betreibt einen Waffenfachhandel mit Werkstatt und Schießkino. Ein lautes Geschäft, bei dem Gehörschutz Pflicht ist. Seniorchef Günter Rudolph kennt da kein Pardon, leidet er doch selbst an Lärmschwerhörigkeit.
„Aus einem Unfallopfer wurde ein Leistungssportler“, sagt Kim Cremer selbstironisch. Nach einem schweren Wegeunfall und der Amputation seines linken Unterschenkels hat der 37-Jährige den Triathlon für sich entdeckt.
Was passiert in einem Rentenausschuss? Die beiden Ehrenamtlichen der BGHW-Selbstverwaltung, Stefan Schwarz und Marlen Götz, zeigen exemplarisch zusammen mit Hermann Würth von der BGHW, wie eine Rentenausschusssitzung abläuft.
Im Holzfachhandel geht es laut zu. Angefangen von der PSA über technische Präventionsmaßnahmen bis zur Arbeitsplatzorganisation: Holz Possling in Berlin zieht alle Register in puncto Lärm- und Gehörschutz.
Astrid Rickert ist zweite Kellermeisterin und Sicherheitsbeauftragte der Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr. Wie sie und ihr Team seit der Flutkatastrophe im Ahrtal gemeinsam den Wiederaufbau stemmen.
27 Jahre nach einem schweren Unfall, bei dem sein linker Fuß zertrümmert wurde, kann sich Thomas Ressing endlich wieder schmerzfrei bewegen und seinen Job als Berufskraftfahrer ausüben. Nach der Amputation des linken…
Sie sind immer unterwegs – bei Schnee, Regen, Hitze oder Kälte: die Briefzustellerinnen und Briefzusteller der ZG Lausitz. HUNDERT PROZENT hat den Briefzusteller Frank Jarosch bei einer Tagestour begleitet, um die Hürden und…
Nachhaltigkeit gehört bei der Bio Company zum Kerngeschäft. Das Engagement ist so umfassend und innovativ, dass das Berliner Unternehmen dafür mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet wurde. HUNDERT PROZENT…
Bei einem Arbeits- oder Wegeunfall ist die BG Klinik das Nonplusultra. Wie die Ehrenamtlichen der BGHW-Selbstverwaltung zum hohen Versorgungsstandard beitragen, erläutern Gabriele Menge-Ullbrich und Dr. John Bötticher.