Ärztliche Kompetenzen sind auch in den täglichen Spezialsprechstunden der UBS gefragt: die Akutsprechstunde, die Fuß-, Schmerz-, Handchirurgische und neurologisch-psychiatrische, neurologische, neuropsychologische, psychotraumatologische sowie die Schuhspezialsprechstunde sind nur einige der vielfältigen Angebote. 13 Sprechstunden täglich stehen im Zeitplan des Reha-Zentrums. Allein in der Akut-Sprechstunde für aktuelle Fälle werden täglich zwischen 40 bis 50 Patientinnen und Patienten behandelt.
Alle sieben Tage treffen sich BGHW-Berater- und Beraterinnen, Versicherte und die Ansprechpersonen der UBS, um Therapiefortschritte zu bilanzieren und eventuelle Probleme zu besprechen. "Falls therapeutische Anpassungen oder weitere Diagnosen erforderlich sind, kann das auf kurzen Wegen umgesetzt werden. Gegebenenfalls wird der Patient noch mal im Unfallkrankenhaus Berlin vorgestellt und eine Zweitmeinung eingeholt", erklärt Dr. Vahrmeyer. Über die digitale Patientenakte haben er und seine Kolleginnen und Kollegen im UBS-Team datenschutzkonformen Zugriff auf alle relevanten Informationen. Mehr als 70 Beschäftigte in Voll- und Teilzeit zählt das UBS-Team um Dr. Sebastian Vahrmeyer. Dazu zählen Therapeutinnen, Therapeuten, Ärztinnen, Ärzte, Psychologinnen und medizinische Fachangestellte. Täglich behandeln und therapieren sie 210 bis 220 Patientinnen und Patienten.