
Ein Kraftakt für viele
Nach einem Leitersturz liegt Jürgen Merkle lange im Koma. Sein Arbeitgeber Baywa und die BGHW unterstützen ihn bei seinem Weg zurück ins Leben.
Erleben Sie Arbeitsschutz hautnah: Unsere Videos bieten Ihnen praxisnahe Einblicke in sicherheitsrelevante Themen und zeigen Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen. Ob Videoreportagen, Interviews oder anschauliche Erklärvideos – lassen Sie sich inspirieren und sensibilisieren für eine sichere und gesunde Arbeitswelt.
Nach einem Leitersturz liegt Jürgen Merkle lange im Koma. Sein Arbeitgeber Baywa und die BGHW unterstützen ihn bei seinem Weg zurück ins Leben.
Arbeiten auf Firmendächern gehören für Haustechniker und Fremdfirmen zum Arbeitsalltag. Das Unternehmen Bosig hat in die Sicherheit seiner Dächer investiert – mit Augenmaß.
Manfred Wirsch und Roland Kraemer stehen an der Spitze der BGHW-Selbstverwaltung und prägen diese mit Menschlichkeit, Fachwissen und einer klaren Haltung für Vielfalt.
Die Mitarbeitenden Tessa Erzgräber und Michael Schneider vom Transport- und Logistikunternehmen Friedrich Zufall in Fulda machen eine Ausbildung zu Sicherheitsbeauftragten.
Im Amazon-Sortierzentrum in Krefeld kam kürzlich eine UV-Kamera der BGHW zum Einsatz. Das Ziel: Mitarbeitende für richtiges Eincremen zu sensibilisieren.
Durch einen schweren Unfall verliert ein Beschäftigter drei Finger seiner rechten Hand. Dank Reha und Fürsorge seines Arbeitgebers kehrt er in den Familienbetrieb zurück.
Mit dem holländischen Griff Dooring-Unfälle vermeiden. Einfach die Autotür mit der anderen Hand öffnen und automatisch über die Schulter nach hinten schauen.
Auf dem Arbeitsweg wird Erick Bloßfeld zum Lebensretter. Als der Busfahrer zusammenbricht, übernimmt der Azubi die Kontrolle über das Fahrzeug und verhindert eine Katastrophe. Dieser Einsatz wird von der BGHW gewürdigt.
Bedrohungen und Gewalt gegen Rettungs- und Pflegekräfte sowie Beschäftigte in Krankenhäusern reißen nicht ab. Auch für die BG-Klinik Frankfurt ist das ein großes Thema.
Seit Rollstuhlfahrer Achilleas Tsantekidis eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann begonnen hat, weiß er genau, was er will: einen eigenen Lebensmittelmarkt betreiben.