Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Führung & Organisation

In dieser Rubrik erfahren Sie, wie Führungskräfte den Arbeitsschutz effektiv in ihren Betrieben verankern können. Es werden praxisnahe Tipps gegeben, wie Führungskräfte Sicherheits- und Gesundheitsaspekte erfolgreich im Unternehmen etablieren. Entdecken Sie bewährte Strategien und erhalten Sie wertvolle Impulse, um Verantwortung zu übernehmen und eine sichere Unternehmenskultur zu fördern.

Interkulturelle Teams führen

Ein Unternehmen kann immens von kultureller Vielfalt profitieren. Damit das gelingt, sind Führungskräfte gefragt, die offen auf ihre Mitarbeitenden zugehen und sich auf ihre kulturellen Hintergründe einlassen.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Symbolbild zum Thema Betrug oder Abzocke

Betrüger verschicken gefälschte Rechnungen

Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften übers Ohr zu hauen. Sie fordern Betriebe per Post oder E-Mail dazu auf, umgehend ein Schild für die Augenspülstation zu…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Mann liest ein Dokument und tippt auf einem Laptop, an einem Schreibtisch mit Büromaterial.

Auf einen Blick: Der BG-Beitrag 2024

Im April versendet die BGHW wieder die jährlichen Beitragsbescheide an ihre Mitgliedsunternehmen. Wie kommt dieser Beitrag überhaupt zustande?

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Roland Kraemer (l.) und Manfred Wirsch, beide Vorstandsvorsitzende der BGHW-Selbstverwaltung und BGHW Geschäftsführer Udo Schöpf, eröffnen die Schulungsveranstaltung.

Digitalisierung in der Unfallversicherung

Die Digitalisierung schreitet in der Unfallversicherung voran, die künstliche Intelligenz baut darauf auf: Mitglieder der BGHW-Selbstverwaltung lassen sich in einer Schulung von Experten auf den neusten Stand bringen.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Selbstverwaltung: Neu im Ehrenamt

Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Zwei junge Frauen sitzen an einem Tisch nebeneinander. Die blonde Frau links hat ein Taschentuch vor dem Gesicht und wirkt, als weine sie. Die dunkelhaarige Frau daneben tröstet sie.

Akutintervention: gezielt und unbürokratisch

Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig? Wie unterstützt die BGHW ihre Versicherten und Betriebe? Marita Klinkert, Mitglied der BGHW-Geschäftsführung und Initiatorin der 2004 eingeführten…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Die Illustration auf hellblauem Hintergrund stellt eine Gesprächsszene dar. Die rechte Person gestikuliert, scheint aufgeregt zu sein. Die linke hört nachdenklich zu, die linke Hand am Kinn.f.z Zwei skizzzierte Personen sitzen sich gegenüber

Psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen

Um Betroffene nach Raubüberfällen oder anderen Gewaltereignissen so früh wie möglich zu unterstützen und die Folgen psychischer Gewalterfahrungen abzufangen, wurde vor 20 Jahren die psychologische Akutintervention initiiert.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Pressefoto zur JWSL-Kampagne "Beweg was!" mit 3 Azubis und Kampagnenlogo

Neue JWSL-Kampagne für Azubis

Muskel-Skelett-Belastungen stehen im Fokus der Präventionskampagne „Jugend will sich-er-leben“(JWSL). Fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage sind auf Erkrankungen des Bewegungsapparats zurückzuführen.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Eine Frau sitzt vor einem Monitor und schaut auf die Startseite der BGHW-Extranets

Extranet der BGHW – sicher verbunden!

Jetzt nutzerfreundlicher und moderner: Die BGHW hat ihr Extranet – das Serviceportal für Mitgliedsunternehmen – umgestellt. Auch die Barrierefreiheit der Plattform wurde sichergestellt.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 1 Minute
Frau entspannt während der Arbeit.

Soziales Faulenzen

Gruppenarbeit ist in vielen Betrieben beliebt, aber auch herausfordernd. Fahren Einzelne ihre Leistung herunter, drohen Unzufriedenheit und ein schlechtes Betriebsklima. Was Führungskräfte gegen Social Loafing tun können.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Frau macht mit Hand ein Stopzeichen.

Mobbing: Das können Führungskräfte tun

Eine gesunde Unternehmenskultur verträgt sich nicht mit Mobbing am Arbeitsplatz. Doch wie erkennen Führungskräfte Konflikte unter Mitarbeitenden und reagieren angemessen? Wir geben Tipps.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Illustration einer Arbeitsmedizinerin und eines Arbeitsmediziners vor einem übergroßen Bildschirm

Einsatzzeiten einfach ermitteln

Der BGHW-Einsatzzeitenrechner hilft Unternehmen, den Betreuungsaufwand durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte korrekt zu berechnen. So können die gesetzlichen Anforderungen präzise erfüllt werden.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Composing von zwei Porträts, die Marlen Götz und Stefan Schwarz zeigen, beide sind Mitglied der BGHW-Selbstverwaltung

Selbstverwaltung – Rente ja oder nein?!

Was passiert in einem Rentenausschuss? Die beiden Ehrenamtlichen der BGHW-Selbstverwaltung, Stefan Schwarz und Marlen Götz, zeigen exemplarisch zusammen mit Hermann Würth von der BGHW, wie eine Rentenausschusssitzung abläuft.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Ein Mann neigt seinen Kopf vor einem Laubbaum lächelnd gen Himmel

Führen aus innerer Stärke

Gelassen bleiben bei Konflikten und Krisen, wertschätzend kommunizieren, das volle Potenzial aus motivierten Mitarbeitenden herausholen, die eigenen Aufgaben konzentriert angehen: So zu führen, gelingt mit Achtsamkeit.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 5 Minuten
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.