
Ran an den Sport! Teilhabe durch Bewegung
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und Teilhabe sollen insbesondere im Reha-Management für Menschen mit Behinderung fest verankert werden.
Informieren Sie sich umfassend über aktuelle Themen aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Ob technische Innovationen, Präventionsmaßnahmen oder Tipps für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz – hier finden Sie fundierte Artikel, die Ihnen helfen, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu gestalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von praxisnahen Ratschlägen für Ihren Arbeitsalltag.
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und Teilhabe sollen insbesondere im Reha-Management für Menschen mit Behinderung fest verankert werden.
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich, gesund und beliebt. Doch die Unfallzahlen steigen. Hier sind Tipps für das sichere Fahren im Alltag.
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Wann eine Krankheit in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen wird, erläutert Dr. Carsten Fritz, Referent in der Abteilung Berufskrankheiten bei der DGUV.
Wird auf der Arbeit gemobbt, gerät das Opfer oft in eine Abwärtsspirale. Die mentale und körperliche Verfassung leidet, die Arbeitsleistung sinkt. Was tun im Akutfall?
Arbeiten im Freien: Mücken oder Wespen können im Sommer ganz schön nerven oder sogar krank machen. So können Sie Insektenstiche vorbeugen.
„High lässt fahren“: Die kostenlose Roadshow des DVR sensibilisiert junge Menschen praxisnah für sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Jetzt bis 15. Juni anmelden.
Mit dem holländischen Griff Dooring-Unfälle vermeiden. Einfach die Autotür mit der anderen Hand öffnen und automatisch über die Schulter nach hinten schauen.
Ab dem 50. Lebensjahr lässt unser Gehör langsam nach. Warum diese Hörminderung kein Tabu sein sollte und wie Unternehmen sich darauf einstellen können – ein Überblick.
Leitern sind alltäglich – und genau deshalb oft unterschätzt. Die BGHW registriert jährlich rund 2.500 Unfälle. Mit diesen Regeln vermeiden Sie die häufigsten Fehler.
Grillen macht Spaß – doch jedes Jahr kommt es zu rund 4.000 Unfällen. Erfahren Sie, wie Sie sicher durch die Grillsaison kommen – und wie Sie im Notfall richtig reagieren.
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Schon wenige Sekunden Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr reichen aus, um sich und andere in Gefahr zu bringen. Hier es gibt Tipps, wie sich Ablenkung am Steuer vermeiden lässt.
Welchen Einfluss hat Cannabiskonsum auf die Sicherheit bei der Arbeit in Handel und Warenlogistik? Die BGHW hat eine Studie auf den Weg gebracht, die Klarheit bringen soll.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!