
Wiedereingliederung: „Wir stehen das zusammen durch“
Durch einen schweren Arbeitsunfall verlor Dirk Boßmeyer ein Bein. Mit Unterstützung seines Chefs und seiner Kollegen bei Getränke Essmann kehrte er zurück in den Job.
Hier finden Sie interessante Reportagen über Unternehmen und Menschen, die sich mit guten Ideen und vorbildlichem Engagement für den Arbeitsschutz einsetzen. Lesen Sie Geschichten von Betroffenen, die nach Arbeitsunfällen ihren Weg zurück ins Leben gefunden haben – unterstützt von Familie, Kollegen und ihren Unternehmen. Lassen Sie sich von diesen Beispielen inspirieren und entdecken Sie, wie Arbeitsschutz und Rehabilitation ineinander greifen und den Alltag sicherer und menschlicher macht.

Durch einen schweren Arbeitsunfall verlor Dirk Boßmeyer ein Bein. Mit Unterstützung seines Chefs und seiner Kollegen bei Getränke Essmann kehrte er zurück in den Job.

„Jeder Mensch hat eine Chance verdient“, sagt Johannes Koenen. Diese Haltung zeigt er auch als Arbeitgeber von Thomas Ressing, dessen Unterschenkel amputiert werden musste.

Eine Berufskrankheit zwang Florian Weidenweber zum Umdenken – mit Unterstützung der BGHW und seines Arbeitgebers Suffel Fördertechnik gelang ihm eine erfolgreiche Umschulung.

Im Fahrsicherheitstraining „Mobil? Aber sicher!“ kommen Autofahrer ans Limit. Die BGHW und andere Berufsgenossenschaften bieten dieses Seminar mit dem Auto Club Europa an.

Wenn am Sonntag, 5. Oktober, der Köln Marathon in der Domstadt startet, werden auch Mitarbeitende der BGHW dabei sein. Sie laufen im Staffel-Marathon R(h)ein Inklusiv.

Nach einem Leitersturz liegt Jürgen Merkle lange im Koma. Sein Arbeitgeber Baywa und die BGHW unterstützen ihn bei seinem Weg zurück ins Leben.

Wie hält man die unterschiedlichen Generationen im Unternehmen in Balance? Otto macht es vor, mit dem Netzwerk #experienced.

Urlaub vorbei – und die gute Laune auch? Warum der sogenannte Post-Urlaubsblues ganz normal ist, erklärt Dr. Maren Cosmar vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV.

Arbeiten auf Firmendächern gehören für Haustechniker und Fremdfirmen zum Arbeitsalltag. Das Unternehmen Bosig hat in die Sicherheit seiner Dächer investiert – mit Augenmaß.

Arbeiten in der Höhe verlangt ein tiefes Verständnis für Risiko, für menschliche Grenzen – und manchmal auch für Angst. Warum? Das ist das Thema unseres Expertengesprächs

Durch einen schweren Unfall verliert ein Beschäftigter drei Finger seiner rechten Hand. Dank Reha und Fürsorge seines Arbeitgebers kehrt er in den Familienbetrieb zurück.

Ladendiebstahl, Beleidigungen, Übergriffe: Wie Berliner Einzelhändler für die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden sorgen und die BGHW ihre Mitgliedsunternehmen unterstützt.

Vier Kollegen retteten bei Häuselmann Metall einem Verunglückten das Leben. Die BGHW ehrte sie für ihren mutigen Erste-Hilfe-Einsatz.

Um die Rückkehr der BG-Versicherten an den Arbeitsplatz optimal vorzubereiten, schaute sich das Reha-Team der BG-Klinik Bergmannsheil Bochum in einem Logistikfachbetrieb um.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!