
Sichtbar bleiben, sicher ankommen
In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.

Vom Weckerklingeln am Morgen bis hin zum Stimmengewirr am Abend in der Kneipe: Wir sind den ganzen Tag von Lärm umgeben – sieben Tage die Woche. Vertraute Geräusche nehmen wir oft gar nicht mehr bewusst wahr. Aber sie sind lauter als wir denken. „Das Ohr schläft nie“ zeigt, was wir alle täglich aufs Ohr bekommen.
Das Poster und der Film „Das Ohr schläft nie“ zeigen, wie wir jeden Tag von Lärm umgeben sind. Auch nachts ist es meistens nie wirklich still. Deshalb sollte jeder darauf achten, sein Gehör zu schützen und ihm Ruhepausen zu gönnen.
Tim ist Fachkraft für Lagerlogistik. An seinem Beispiel zeigen wir, wie das Ohr von morgens bis abends Lärm ausgesetzt ist. Und auch nachts, während Tim schläft, ist es nie wirklich still. Im Gegensatz zum Auge kann sich das Ohr jedoch nicht schließen — es schläft nie.
Das Poster gibt es auch zum Download.
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.


In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.
Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?
Im Grundlagenseminar der BGHW erfahren Tessa Erzgräber und Michael Schneider von der Zufall Logistics Group, worauf es als Sicherheitsbeauftragte ankommt.
Die digitale Kampagne "komm gut an." des DVR und der BGHW überzeugt mit authentischer Ansprache und moderner Prävention – beim mediaV-Award und bei der IVSS.
Wer in einem BGHW-Mitgliedsbetrieb arbeitet und im Job etwas Traumatisches erlebt, kann die Akutintervention in Anspruch nehmen und schnelle, unbürokratische Hilfe erhalten.

Die L’Sifa-Tagung 2025 in Nürnberg bot rund 80 leitenden Fachkräften für Arbeitssicherheit Gelegenheit zum intensiven fachlichen und persönlichen Austausch.