
Individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Vom Weckerklingeln am Morgen bis hin zum Stimmengewirr am Abend in der Kneipe: Wir sind den ganzen Tag von Lärm umgeben – sieben Tage die Woche. Vertraute Geräusche nehmen wir oft gar nicht mehr bewusst wahr. Aber sie sind lauter als wir denken. „Das Ohr schläft nie“ zeigt, was wir alle täglich aufs Ohr bekommen.
Das Poster und der Film „Das Ohr schläft nie“ zeigen, wie wir jeden Tag von Lärm umgeben sind. Auch nachts ist es meistens nie wirklich still. Deshalb sollte jeder darauf achten, sein Gehör zu schützen und ihm Ruhepausen zu gönnen.
Tim ist Fachkraft für Lagerlogistik. An seinem Beispiel zeigen wir, wie das Ohr von morgens bis abends Lärm ausgesetzt ist. Und auch nachts, während Tim schläft, ist es nie wirklich still. Im Gegensatz zum Auge kann sich das Ohr jedoch nicht schließen — es schläft nie.
Das Poster gibt es auch zum Download.
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt?…
Zum 1. Juli tritt die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 in Kraft. Die…
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und…
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich,…
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.