Das Bild zeigt das Poster Gewalt am Arbeitsplatz und gibt Tipps zum Deeskalieren und Selbstschutz
Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 1 Minute

Deeskalieren und schützen

Diese Infografik soll Sie unterstützen, über das Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ ins Gespräch zu kommen: mit Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften, Betriebsräten ... Nutzen Sie die Infografik für Ihre nächste Teambesprechung und hängen Sie es zum Beispiel im Pausenraum auf.

Das Poster „Deeskalieren und schützen“ zum Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ gibt folgende Tipps:

  • Wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel mit schwierigen Kunden umgehen.
  • Was können sie in Zukunft tun, damit es besser wird.
Symbol für Zusammenfassung des nachfolgenden Seiteninhalts

Unser Angebot im Medienshop

Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.

Das Bild zeigt das Poster Gewalt am Arbeitsplatz und gibt Tipps zum Deeskalieren und Selbstschutz

Services und Downloads zu diesem Artikel

Weitere interessante Themen

Ein Gefahrstoffsymbol mit einer Lunge, eine Ampel, im Hintergrund Asbestfasern

Gefahrstoffverordnung – was ist neu?

Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Wenn das Handy zur Gefahr wird

Ob ein kurzer Blick aufs Handy oder das schnelle Tippen einer Nachricht:…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Mehr Druck, mehr Risiko

Wie steht es um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das „DGUV Barometer Arbeitswelt 2025“ gibt Aufschluss.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Zurück nach oben springen

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.