
Gefahrstoffverordnung – was ist neu?
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Auch unter Pandemiebedingungen müssen Unternehmen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen eine wirksame Erste Hilfe auf der Basis der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und -Arbeitsschutzregel in der jeweils gültigen Fassung sicherstellen. Die „Handlungshilfe zur Betrieblichen Ersten Hilfe“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützt bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
Das von der DGUV herausgegebene Informationsblatt gibt Unternehmen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen praktische Empfehlungen zur Ersten Hilfe im Betrieb im Zusammenhang mit der Corona-Lage.
Ergänzend beziehungsweise abweichend zu den geltenden Vorgaben ist etwa auf Folgendes zu achten:
Die Handlungshilfe richtet sich insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer, an die betrieblichen Ersthelfenden sowie die ermächtigten Ausbildungsstellen. Analog zur aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ist sie bis zum 7. April 2023 gültig. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Länder und Vorgaben regionaler Behörden in Bezug auf die Corona-Pandemie bleiben davon unberührt und sind zu beachten.
Mehr Informationen zum Thema Erste Hilfe gibt es im Kompendium Arbeitsschutz der BGHW.
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Ob ein kurzer Blick aufs Handy oder das schnelle Tippen einer Nachricht:…
Welchen Einfluss hat Cannabiskonsum auf die Sicherheit bei der Arbeit in…
Sonnenschutz ist eine wichtiges Thema für Beschäftigte, die im Freien…
Wer Ordnung hält, schützt sich und andere Beschäftigte vor Stolper-,…
Wie steht es um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das „DGUV Barometer Arbeitswelt 2025“ gibt Aufschluss.