
Azubis: Gewaltfrei?! Ich bin dabei!
Das Programm Jugend will sich-er-leben (JWSL) rückt im Ausbildungsjahr 2025/26 das Thema Gewaltprävention in den Mittelpunkt. Ausbildungsbetriebe und Schulen können mitmachen.
Nun ist es offiziell: Manfred Wirsch tritt das Amt des DVR-Präsidenten an. Am Dienstag wurde er auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrssicherheitrats (DVR) zum Nachfolger von Prof. Dr. Walter Eichendorf gewählt.
Wirsch bringt in das neue Amt sein Wissen und langjährige Erfahrungen als Vorstandsvorsitzender bei der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ein.
Wirschs Vorgänger Eichendorf war über 13 Jahre im Amt des DVR-Präsidenten. In dieser Position trieb er die Realisierung der Vision Zero wesentlich voran - die Vision eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.
Manfred Wirsch wird die Arbeit im Sinne Eichendorfs weiterführen. Er sagte gegenüber dem DVR: „Ich werde die intensive Arbeit für die Vision Zero fortführen. Die Vision Zero im Straßenverkehr ist ein Ziel, das Kraft und Ausdauer erfordert – nähern wir uns gemeinsam diesem Ziel weiter an. Dabei müssen wir neue Entwicklungen, wie die Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen, verstärkt in den Blick nehmen, bekannte Risiken wie Alkohol, Müdigkeit, Ablenkung nicht aus dem Blick verlieren und Jung und Alt weiter beharrlich auf diese hinweisen.“
„Es freut mich sehr, dass Manfred Wirsch meine Nachfolge antritt. Seine Energie und Erfahrungen aus der Unfallprävention werden das Amt bereichern“, erklärt Walter Eichendorf, der bei der Mitgliederversammlung des DVR zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.
Erfreut über die Wahl von Manfred Wirsch zum DVR-Präsidenten zeigte sich auch die BGHW-Geschäftsführung. „Wir gratulieren Manfred Wirsch herzlich zu diesem verantwortungsvollen Amt“, sagte Dr. Udo Schöpf, Vorsitzender der BGHW-Geschäftsführung. „Manfred Wirsch, die BGHW und die DGUV verbindet eine jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit seinem fundierten Wissen, seinen Erfahrungen und seinem Elan wird er den DVR ganz im Sinne der Vision Zero weiter voranbringen“, so Dr. Schöpf, selbst Vorstandsmitglied des DVR. 

Das Programm Jugend will sich-er-leben (JWSL) rückt im Ausbildungsjahr 2025/26 das Thema Gewaltprävention in den Mittelpunkt. Ausbildungsbetriebe und Schulen können mitmachen.
Das Berufskrankheitenrecht wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Für seine Reform 2021 erarbeitete der damalige DGUV Vorstand wichtige Vorschläge und fand gute Kompromisse.
Informationen und praktische Unterstützung rund um sicheres und gesundes Arbeiten: immer verfügbar, kostenlos, übersichtlich und mit großer Themenvielfalt!
Erfolgreiche Sicherheitskommunikation lebt von Zuhören, klarer Sprache, Emotionen und Wertschätzung – so wird Arbeitsschutz zum gemeinsamen Anliegen.
Kein Einsatz in der Höhe ist identisch. Um Abstürze und Durchstürze zu verhindern, braucht es gute Vorplanung und regelmäßige Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

Manfred Wirsch und Roland Kraemer stehen an der Spitze der BGHW-Selbstverwaltung und prägen diese mit Menschlichkeit, Fachwissen und einer klaren Haltung für Vielfalt.