Eine Grafik, die einen Mann an einem Schreibtisch vor einem Notebook zeigt, der eine Bestellung im Medienshop tätigt. Rund herum sind Kreise angeordnet, darin: Ein Gesetzbuch, eine Informationsschrift, ein Helm. auf einer Informationsschrift
Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Schon bestellt im Medienshop der BGHW?

„Einkaufen“ für den Arbeitsschutz – der Medienshop der BGHW bietet Mitgliedsunternehmen Informationsmaterial und praktische Unterstützung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Er ist rund um die Uhr erreichbar, übersichtlich strukturiert und bietet eine große Themenvielfalt. Gleich reinschauen, stöbern und bestellen!  

 

Das Wichtigste im Überblick

  • Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Arbeitsschützer finden unter www.bghw-medienshop.de Hilfen für den Arbeitsalltag.
  • Das vielfältige Angebot umfasst das branchenspezifische Regelwerk im Arbeitsschutz sowie weitere nützliche Informationen, zum Beispiel in Form von Plakaten, Aufklebern und Checklisten.
  • Die Bestellung geht einfach und schnell und ist für Mitgliederunternehmen der BGHW kostenfrei.
Symbol für Zusammenfassung des nachfolgenden Seiteninhalts

Wertvolle Hilfen für den Arbeitsschutz

Sie sind an Fachinformationen zu Arbeitsschutzthemen interessiert? Sie möchten Ihre Unterweisung durch ein Plakat unterstützen, zum Beispiel zum Thema Absturz, Lärm oder Leitern? Oder Sie benötigen als Fachkraft für Arbeitssicherheit praktische Prüflisten für die Betriebsbegehung?

Der Medienshop der BGHW lädt alle Akteure im Arbeitsschutz zum Stöbern und Bestellen ein. Unter http://www.bghw-medienshop.de gibt es eine breite Palette an Materialien, die dabei helfen, den betrieblichen Alltag in Handel und Warenlogistik sicherer und effizienter zu gestalten. Das Angebot nutzen können Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Ebenso finden dort Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner, Betriebsratsmitglieder und Verantwortliche für das betriebliche Gesundheitsmanagement Informationen zu verschiedenen Themenbereichen.

Der Medienshop gliedert sich in folgende Hauptkategorien:

  • Regelwerk: Hier gibt es branchenspezifische DGUV-Regeln, -Informationen, - Grundsätze und -Vorschriften – die Basis für rechtssicheren Arbeitsschutz.
  • Fachinformationen: Diese behandeln verschiedene Themen, zum Beispiel das Betriebliche Eingliederungsmanagement oder bieten Service, zum Beispiel in Form von Sicherheitsratschlägen für Auszubildende und neue Beschäftigte im Einzelhandel.  
  • Gefährdungsbeurteilung: Für die systematische Gefährdungsbeurteilung stehen Arbeitsmittel zur Verfügung, darunter das Programm zur Ermittlung psychischer Belastung am Arbeitsplatz (PegA).
  • Arbeitshilfen:  Praktische Materialien wie Plakate, Aufkleber und Checklisten erleichtern die tägliche Arbeit. Verschiedene Faltblätter informieren über die Angebote der BGHW, zum Beispiel den Showtruck, den Online Fernlehrgang, die psychologische Soforthilfe nach einem Gewaltereignis oder die Förderung von Fahrsicherheitstraining.

Abgestimmt auf den betrieblichen Alltag

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und bestellt via Notebook im Medienshop der BGHW. Aus dem Notebook heraus "fliegen" eine Infografik zum Thema Leitern, eine Aufkleber zum Thema Händehygiene, ein Erste-Hilfe-Plakat sowie eine DGUV-Information zum Thema Absturzprävention
Ob Regelwerk oder Unterweisungshilfen - die Medien der BGHW unterstützen im Arbeitsschutz.

Jede Kategorie ist klar strukturiert, sodass Informationen und praktische Arbeitshilfen schnell auffindbar sind. Eine Suchfunktion unterstützt die schnelle Orientierung. Der BGHW-Medienshop bietet „Klassiker“ im Arbeitsschutz wie zum Beispiel das Erste-Hilfe-Plakat oder eine Vorlage zur Dokumentation von Unterweisungen. Außerdem können Fahrerausweis-Vordrucke für Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen und Teleskopstapler bestellt werden. 

Neben Infomaterial finden Interessierte auch einige nützliche Arbeitsmittel für den täglichen Gebrauch, wie zum Beispiel Haftnotizen oder einen Meetingblock mit Sicherheitsimpulsen. Ebenso erhältlich ist ein Kartenaufsteller für Pausen- und Sozialräume. Er liefert Tipps zum Umgang mit zwischenmenschlich schwierigen Situationen, zum Beispiel im Hinblick auf herausfordernde Kundinnen und Kunden.

Einfacher und benutzerfreundlicher Bestellprozess

Anmeldung und Bestellung im Medienshop funktionieren ganz einfach in drei Schritten

  1. Registrieren: BGHW-Mitglieds- oder Unternehmensnummer sowie bestellrelevante Daten eintragen, ein selbst gewähltes Passwort vergeben und damit ein Kundenkoto erstellen.
  2. Stöbern: Durch die Kategorien klicken und passende Materialien auswählen.
  3. Bestellen: Artikel in den Warenkorb legen und Bestellung abschließen. 

Gut zu wissen: Eine Bestellung ist auch als Gast – ohne Registrierung – möglich. Für Mitgliedsunternehmen der BGHW sind alle Bestellungen kostenfrei. Zudem können bis zu 50 Lieferadressen hinterlegt werden, was besonders für größere Unternehmen praktisch ist.

Neugierig geworden?

Der BGHW-Medienshop ist mehr als nur eine Bestellplattform. Er versteht sich als Werkzeugkasten für Unternehmen, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv gestalten möchten.

⇒ Hier geht es direkt zum Medienshop der BGHW!

Symbol für einen informativen Hinweis

Weitere interessante Themen

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Medienshop

Fragen zum Medienshop richten Sie gerne an:

E-Mail:
medien(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.