
Sicher durch den Winter
Die Vorbereitung auf den Winter fängt für Lkw-Fahrende und Unternehmen viel früher an: Bremsanlagen, Batterie, Licht oder Bereifung müssen tipptopp sein. Hier unsere Tipps für die Winterfitness.

Schon bei der Planung von Industriehallen unterstützt die BGHW beim Thema Raumakustik. So lassen sich teure Folgekosten bei der Nachrüstung von schallabsorbierenden Bauteilen vermeiden.
Bei neuen Industriehallen wird oft die Raumakustik nicht richtig berücksichtigt. Markus Radtke aus dem Referat Physikalische Einwirkungen von der BGHW kennt dieses Phänomen: „Ich bekomme regelmäßig Anfragen dazu aus ganz Deutschland – quer durch alle Branchen.“
Die Gründe dafür sind immer ähnlich: „Das passiert im Rahmen von Ausschreibungsverfahren. Ausschlaggebend sind dabei in der Regel die Finanzen.“ Denn Lärmschutz kostet Geld. Im Video erläutert der Maschinenbau-Ingenieur, wie die BGHW bei diesem Thema unterstützen kann und wie mögliche Lösungen bei der Nachrüstung aussehen können.

Die Vorbereitung auf den Winter fängt für Lkw-Fahrende und Unternehmen viel früher an: Bremsanlagen, Batterie, Licht oder Bereifung müssen tipptopp sein. Hier unsere Tipps für die Winterfitness.
Mit Unterstützung der BGHW und mit vielen eigenen Ideen treibt Simon von Harten das Gesundheitsmanagement bei den Karl Meyer Umweltdiensten in Hamburg voran.
In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.
Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?
Im Grundlagenseminar der BGHW erfahren Tessa Erzgräber und Michael Schneider von der Zufall Logistics Group, worauf es als Sicherheitsbeauftragte ankommt.

Die digitale Kampagne "komm gut an." des DVR und der BGHW überzeugt mit authentischer Ansprache und moderner Prävention – beim mediaV-Award und bei der IVSS.