
Lieber langsam auf Landstraßen
Idyllische Landstraßen bergen Risiken: Enge Kurven, Wildwechsel und riskante Überholmanöver führen zu vielen Unfällen. „Hundert Prozent“ zeigt, wie man sicher unterwegs bleibt.
Schon bei der Planung von Industriehallen unterstützt die BGHW beim Thema Raumakustik. So lassen sich teure Folgekosten bei der Nachrüstung von schallabsorbierenden Bauteilen vermeiden.
Bei neuen Industriehallen wird oft die Raumakustik nicht richtig berücksichtigt. Markus Radtke aus dem Referat Physikalische Einwirkungen von der BGHW kennt dieses Phänomen: „Ich bekomme regelmäßig Anfragen dazu aus ganz Deutschland – quer durch alle Branchen.“
Die Gründe dafür sind immer ähnlich: „Das passiert im Rahmen von Ausschreibungsverfahren. Ausschlaggebend sind dabei in der Regel die Finanzen.“ Denn Lärmschutz kostet Geld. Im Video erläutert der Maschinenbau-Ingenieur, wie die BGHW bei diesem Thema unterstützen kann und wie mögliche Lösungen bei der Nachrüstung aussehen können.
Idyllische Landstraßen bergen Risiken: Enge Kurven, Wildwechsel und riskante Überholmanöver führen zu vielen Unfällen. „Hundert Prozent“ zeigt, wie man sicher unterwegs bleibt.
Hingeschaut: Erfahren Sie mehr zur neuen Plakatkampagne der Initiative…
Dauerbeschallung durch Musik, Games und Filme belastet das Gehör junger…
Sie sind cool, sie sind wendig, sie machen Spaß. Gerade junge Menschen…
Die Goldene Hand ist der bedeutendste Preis für sichere und gesunde…
Das kostenlose, webbasierte Limit Info Tool für elektromagnetische Felder (EMF-LIT) unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, fachkundige Personen und Sicherheitsfachkräfte bei der Beurteilung von EMF-Expositionen.