
Gar nicht zum Gähnen: Gefahr Müdigkeit am Steuer
Autofahrende unterschätzen oft Müdigkeit. Gähnen, schwere Lider, keine Pause – das Risiko ist enorm und kann genauso gefährlich sein wie Fahren mit Promille.
Schon bei der Planung von Industriehallen unterstützt die BGHW beim Thema Raumakustik. So lassen sich teure Folgekosten bei der Nachrüstung von schallabsorbierenden Bauteilen vermeiden.
Bei neuen Industriehallen wird oft die Raumakustik nicht richtig berücksichtigt. Markus Radtke aus dem Referat Physikalische Einwirkungen von der BGHW kennt dieses Phänomen: „Ich bekomme regelmäßig Anfragen dazu aus ganz Deutschland – quer durch alle Branchen.“
Die Gründe dafür sind immer ähnlich: „Das passiert im Rahmen von Ausschreibungsverfahren. Ausschlaggebend sind dabei in der Regel die Finanzen.“ Denn Lärmschutz kostet Geld. Im Video erläutert der Maschinenbau-Ingenieur, wie die BGHW bei diesem Thema unterstützen kann und wie mögliche Lösungen bei der Nachrüstung aussehen können.
Autofahrende unterschätzen oft Müdigkeit. Gähnen, schwere Lider, keine Pause – das Risiko ist enorm und kann genauso gefährlich sein wie Fahren mit Promille.
Bis zum 19. Oktober zeigt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund…
Ein aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung zeigt: Viele Unternehmen…
Steigende Beliebtheit, aber auch steigende Unfallzahlen: Lassen Sie Ihr…
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das…
Immer mehr Firmen setzen aufs Fahrrad. Sara Tsudome vom ADFC erklärt, wie Unternehmen von der Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" profitieren können.