
Individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Schon bei der Planung von Industriehallen unterstützt die BGHW beim Thema Raumakustik. So lassen sich teure Folgekosten bei der Nachrüstung von schallabsorbierenden Bauteilen vermeiden.
Bei neuen Industriehallen wird oft die Raumakustik nicht richtig berücksichtigt. Markus Radtke aus dem Referat Physikalische Einwirkungen von der BGHW kennt dieses Phänomen: „Ich bekomme regelmäßig Anfragen dazu aus ganz Deutschland – quer durch alle Branchen.“
Die Gründe dafür sind immer ähnlich: „Das passiert im Rahmen von Ausschreibungsverfahren. Ausschlaggebend sind dabei in der Regel die Finanzen.“ Denn Lärmschutz kostet Geld. Im Video erläutert der Maschinenbau-Ingenieur, wie die BGHW bei diesem Thema unterstützen kann und wie mögliche Lösungen bei der Nachrüstung aussehen können.
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt?…
Zum 1. Juli tritt die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 in Kraft. Die…
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und…
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich,…
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.