Vier Personen stehen in einem Seminarraum zusammen und schauen in die Kamera
Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Seminar Gesundheitsmanager

Halbzeit für Gesundheit! 13 angehende Gesundheitsmanagerinnen und -manager treffen sich zur zweiten Präsenzphase ihrer Qualifikation, reflektieren, diskutieren und lernen Neues. Warum sie dieses Seminarkonzept überzeugt? Ein Einblick.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die BGHW qualifiziert Fachkräfte zu Gesundheitsmanagerinnen und -managern, die Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit klaren Strukturen, Prozessen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen verankern.
  • Das praxisnahe Konzept wechselt sich mit Präsenzphasen, Praxis-Transfers und regelmäßigen Online-Gruppentreffen ab und sorgt für nachhaltigen Lernerfolg.
  • Die Ausbildung fördert Akzeptanz von BGM bei Mitarbeitenden, schafft Management-Bekenntnis zum BGM und ermöglicht messbare, überprüfbare Gesundheitsmaßnahmen.

Struktur statt Zufall

Zwei Personen stehen zwischen Moderationspinnwänden in einem Seminarraum
Philip May und Wolfgang Stolz (re.) und sind bei der BGHW für den Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement verantwortlich. Sie haben die Qualifizierung zum Gesundheitsmanager sowie das Gütesiegel „Gesund mit System“ entwickelt. Die Qualifizierung kann unabhängig vom Gütesiegel absolviert werden.

Ellen Wagner, Valentina Lang, Paul Ozarchevici und André Ehrgott kommen aus ganz unterschiedlichen Handels- und Logistikunternehmen, aber sie und neun weitere Personen eint ein Ziel: Sie lassen sich von der BGHW zum Gesundheitsmanager bzw. -managerin ausbilden. „Gesundheitsmanagement ist ein System mit Prozessen, Strukturen und klaren Verantwortlichkeiten“, erklärt Wolfgang Stolz, der mit Philip May die Qualifizierung entwickelt hat. „Wir vermitteln die Kompetenz, diese Abläufe im Unternehmen aufzubauen und wirksam umzusetzen.“ Die Teilnehmenden lernen, Führungskräfte einzubinden, Kennzahlen zu erheben und Gremien zu etablieren, die das Thema langfristig tragen. „In der zehnmonatigen Weiterbildung verzahnen wir Theorie und Praxis eng“, sagt May. Zwischen drei Präsenzphasen transferieren die Teilnehmenden ihr Wissen in ihren Unternehmen und treffen sich monatlich in kleinen Online-Gruppen. Diese engmaschige Betreuung schätzen die Teilnehmenden sehr. „Die Treffen geben einen echten Schub“, sagt Valentina Lang. „Man merkt, man ist nicht allein, und geht gestärkt zurück in den Betrieb.“ Am Ball bleiben und von den anderen Teilnehmenden Inspirationen zu bekommen, in welchen Schritten sie vorgehen, helfe sehr, sagen auch Ellen Wagner und Paul Ozarchevici.

hat die BGHW seit 2021 nach dem Konzept „Gesund mit System“ zur Gesundheitsmanagerin/-manager ausgebildet.

Weitere interessante Themen

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Redaktion "Hundert Prozent"

E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.