
Sichtbar bleiben, sicher ankommen
In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.

Als Ausbilderin und Ausbilder müssen Sie junge Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger kontinuierlich über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aufklären. Machen Sie dies so abwechslungsreich wie möglich und sprechen Sie auf Augenhöhe mit den jungen Menschen. Wir stellen Medien rund um Ausbildung und Arbeitsschutz vor. Dass Auszubildende sich für diese Themen interessieren, zeigt eine aktuelle Umfrage:
Ob Sie über die Sicherheit am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin beziehungsweise nach Hause aufklären müssen. Oder ob Sie über einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Arbeitsweise informieren wollen, wozu beispielsweise der richtige Umgang mit digitalen Medien, Ernährung, ergonomisches Arbeiten und psychische Belastungen gehören: Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Vermittlung vielfältig gestalten.
Der Präventionspreis der BGHW prämiert jedes Jahr gute Ideen für den Arbeitsschutz. Für Auszubildende gibt es eine eigene Kategorie. In einem Videoarchiv finden Sie Best-Practice-Ideen zur Inspiration und Nachahmung.

In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.
Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?
Im Grundlagenseminar der BGHW erfahren Tessa Erzgräber und Michael Schneider von der Zufall Logistics Group, worauf es als Sicherheitsbeauftragte ankommt.
Die digitale Kampagne "komm gut an." des DVR und der BGHW überzeugt mit authentischer Ansprache und moderner Prävention – beim mediaV-Award und bei der IVSS.
Wer in einem BGHW-Mitgliedsbetrieb arbeitet und im Job etwas Traumatisches erlebt, kann die Akutintervention in Anspruch nehmen und schnelle, unbürokratische Hilfe erhalten.

Die L’Sifa-Tagung 2025 in Nürnberg bot rund 80 leitenden Fachkräften für Arbeitssicherheit Gelegenheit zum intensiven fachlichen und persönlichen Austausch.