
Preisverleihung der BGHW: Alles aus einer goldenen Hand
Bei der Verleihung der „Goldenen Hand 2025“ zeichnet die BGHW innovative Ideen für mehr Sicherheit und Beispiele gelungener Teilhabe im Arbeitsleben aus.

Als Ausbilderin und Ausbilder müssen Sie junge Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger kontinuierlich über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aufklären. Machen Sie dies so abwechslungsreich wie möglich und sprechen Sie auf Augenhöhe mit den jungen Menschen. Wir stellen Medien rund um Ausbildung und Arbeitsschutz vor. Dass Auszubildende sich für diese Themen interessieren, zeigt eine aktuelle Umfrage:
Ob Sie über die Sicherheit am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin beziehungsweise nach Hause aufklären müssen. Oder ob Sie über einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Arbeitsweise informieren wollen, wozu beispielsweise der richtige Umgang mit digitalen Medien, Ernährung, ergonomisches Arbeiten und psychische Belastungen gehören: Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Vermittlung vielfältig gestalten.
Der Präventionspreis der BGHW prämiert jedes Jahr gute Ideen für den Arbeitsschutz. Für Auszubildende gibt es eine eigene Kategorie. In einem Videoarchiv finden Sie Best-Practice-Ideen zur Inspiration und Nachahmung.

Bei der Verleihung der „Goldenen Hand 2025“ zeichnet die BGHW innovative Ideen für mehr Sicherheit und Beispiele gelungener Teilhabe im Arbeitsleben aus.
Kleiner Gurt, große Wirkung: Spanngurte an Rollcontainern, die zurückschnellen und verletzen? Bei Rewe hat das ein Ende! Für die Idee gab's den BGHW-Präventionspreis.
BGHW-Präventionspreis: Bei Thyssenkrupp Materials Processing Europe trägt ein Messerbauroboter tonnenschwere Werkzeuge und schützt so die Gesundheit der Beschäftigten.
Einen Schiffsladeraum zu betreten und wieder zu verlassen, ist nicht ungefährlich. Die Stadthafen Lünen GmbH entwickelte eine sichere Lösung und gewann "Die Goldene Hand".
Die Vorbereitung auf den Winter fängt für Lkw-Fahrende und Unternehmen viel früher an: Bremsanlagen, Batterie, Licht oder Bereifung müssen tipptopp sein. Hier unsere Tipps für die Winterfitness.

Mit Unterstützung der BGHW und mit vielen eigenen Ideen treibt Simon von Harten das Gesundheitsmanagement bei den Karl Meyer Umweltdiensten in Hamburg voran.