
Gar nicht zum Gähnen: Gefahr Müdigkeit am Steuer
Autofahrende unterschätzen oft Müdigkeit. Gähnen, schwere Lider, keine Pause – das Risiko ist enorm und kann genauso gefährlich sein wie Fahren mit Promille.
Als Ausbilderin und Ausbilder müssen Sie junge Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger kontinuierlich über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aufklären. Machen Sie dies so abwechslungsreich wie möglich und sprechen Sie auf Augenhöhe mit den jungen Menschen. Wir stellen Medien rund um Ausbildung und Arbeitsschutz vor. Dass Auszubildende sich für diese Themen interessieren, zeigt eine aktuelle Umfrage:
Ob Sie über die Sicherheit am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin beziehungsweise nach Hause aufklären müssen. Oder ob Sie über einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Arbeitsweise informieren wollen, wozu beispielsweise der richtige Umgang mit digitalen Medien, Ernährung, ergonomisches Arbeiten und psychische Belastungen gehören: Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Vermittlung vielfältig gestalten.
Der Präventionspreis der BGHW prämiert jedes Jahr gute Ideen für den Arbeitsschutz. Für Auszubildende gibt es eine eigene Kategorie. In einem Videoarchiv finden Sie Best-Practice-Ideen zur Inspiration und Nachahmung.
Autofahrende unterschätzen oft Müdigkeit. Gähnen, schwere Lider, keine Pause – das Risiko ist enorm und kann genauso gefährlich sein wie Fahren mit Promille.
Bis zum 19. Oktober zeigt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund…
Ein aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung zeigt: Viele Unternehmen…
Steigende Beliebtheit, aber auch steigende Unfallzahlen: Lassen Sie Ihr…
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das…
Immer mehr Firmen setzen aufs Fahrrad. Sara Tsudome vom ADFC erklärt, wie Unternehmen von der Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" profitieren können.