Christoph Weis brauchte Zeit, um sich mit seinem Körper zurechtzufinden. Vieles funktionierte in diesem neuen Körper nicht richtig. Darm, Stuhlgang, Urinieren, Schläuche und Katheter: „Man realisiert erst langsam, ein Pflegefall zu sein. Ich habe bei Null angefangen mit dem Ziel, irgendwann alles wieder selber machen zu können,“ betont er. „Ich stellte etwas anderes dar, als vor dem Unfall.“ Seine Leitlinie, sein Mindset, lautet bis heute: „Nur ich selber kann dafür sorgen, dass es mir gut geht.“
“Lass dir helfen!”
Alles zu schaffen, was er sich vornahm, am liebsten ohne die Hilfe anderer, das war für ihn die permanente Herausforderung. Das mussten auch seine Familie und seine Lebensgefährtin lernen. Denn selbstständig sein zu wollen und gleichzeitig Hilfe zu benötigen – das kann zu Spannungen und Missverständnissen führen. „Manchmal reagierte ich beleidigt oder sauer, wenn meine Familie oder Freundin mir helfen wollten. Und irgendwann habe ich mir gesagt: Warum nicht? Lass dir helfen!“, erzählt er. Familiäre Beziehungen und Freundschaften entwickelten eine neue Dynamik. Das verunsicherte auch Freunde und Nachbarn. „Ich wollte, dass meine Schwestern, Familie, Freunde und Nachbarn normal mit mir umgehen“, betont er.