Wie verändern sich Personalstrukturen in Unternehmen – heute und in Zukunft? Und wie können Betriebe frühzeitig auf diese tiefgreifenden Veränderungen reagieren?
Alexandra Rosli, Projektkoordinatorin und Eventmanagerin beim Verein Das Demographie Netzwerk (ddn), erklärt, wie Unternehmen durch eine Mitgliedschaft im ddn den demografischen Wandel aktiv und erfolgreich gestalten können.
Frau Rosli, warum sollten sich Unternehmen mit dem demografischen Wandel auseinandersetzen?
Weil Themen wie alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und ein Rückgang der Erwerbsbevölkerung nahezu alle Unternehmen betreffen. Bis 2030 werden voraussichtlich rund 6,5 Millionen Beschäftigte in Rente gehen – allein in den nächsten zwei Jahren sind es über 3 Millionen. Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erkennen bereits, dass sie nachhaltige Strategien brauchen, um vorhandene Fachkräfte zu halten, Nachwuchs gezielt zu gewinnen und die Kompetenzen im Unternehmen langfristig zu sichern.
Welche Rolle kann das Demographie Netzwerk dabei spielen?
Das Demographie Netzwerk versteht sich als Impulsgeber für zukunftsfähige Personalarbeit im Kontext des demografischen Wandels. Wir geben Denkanstöße, schaffen Raum für Erfahrungsaustausch und zeigen praxiserprobte Lösungen, wie Unternehmen attraktive Arbeitsbedingungen gestalten und dem Fachkräftemangel wirksam begegnen können. Dabei arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen – und bündeln dieses Wissen in innovativen Veranstaltungen, Publikationen und Praxisprojekten.
Was bringt eine Mitgliedschaft im ddn konkret?
Als lebendiges Netzwerk sammeln wir Erfahrungen, strukturieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Ideen. Unsere Mitglieder profitieren von einer Vielzahl an Formaten:
Austauschforen für Dialog und Vernetzung, praxisnahe Projekte, Workshops und Seminare zur Vertiefung von Know-how – und nicht zuletzt vom Deutschen Demografie Preis, mit dem wir jährlich innovative Projekte auszeichnen, die den demografischen Wandel aktiv gestalten. Aktuell freuen wir uns über weitere engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer für den Preis – sei es als Partner, Impulsgeber oder Mitgestalter der Preisverleihung.