
Sichtbar sicher: Warnkleidung kann Leben schützen
Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?

Auf welchem Stand ist das Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen? Wo läuft es gut, wo besteht Handlungsbedarf? Mit der kostenlosen Checkliste der DGUV erfassen Sie den Status quo und entwickeln gezielt Maßnahmen.
„Viele Betriebe machen schon einiges für die Gesundheit ihrer Beschäftigten, aber oft fehlt der Überblick, ob die Maßnahmen wirklich zusammenwirken“, sagt Anja Mücklich vom Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG). Sie hat die BGM-Checkliste federführend mitentwickelt, weil „sie Transparenz schafft und Sicherheit im systematischen Vorgehen gibt“.
Sie richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen und Fachleute aus der Prävention. Besonders hilfreich ist sie für Betriebe ab rund 50 Beschäftigten, sie lässt sich aber auch für kleinere Unternehmen anpassen.
Sie eignet sich für einen ersten Überblick oder für eine detaillierte Bestandsaufnahme – eigenständig oder mit Unterstützung der Präventionsberatung der Berufsgenossenschaften.
„Unsere Erfahrung zeigt: Gehen Betriebe den Check mit ihrer Berufsgenossenschaft durch, ergeben sich oft ganz neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen“, sagt Mücklich. „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht kompliziert. Entscheidend ist, anzufangen und dranzubleiben.“

Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?
Wenn es um Gesundheit, Ernährung und mentale Stärke geht, ticken Musiker und Fußballprofis erstaunlich ähnlich. Was können Beschäftigte und Führungskräfte von ihnen lernen?
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bietet auch ökologisch viele Stellschrauben, um als Unternehmen vorausschauend zu agieren.
Beim Unternehmen Alexander Bürkle setzt Gesundheitsmanagerin Lea Gärtner auf ganzheitliches Gesundheitsmanagement – gemeinsam mit Arbeitssicherheit und Personal.
In Radevormwald zeigen Betriebe, wie Gesundheit gemeinsam gelingt: In einer Betriebsnachbarschaft kümmern sich Firmen ums Wohl ihrer Beschäftigten.

Gesundheit braucht Struktur: Bei der BGHW lernen angehende Gesundheitsmanagerinnen und -manager, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement wirksam umgesetzt wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de