
Selbstverwaltung: Neu im Ehrenamt
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
Sichere und gesunde Arbeitsplätze sind zentraler Bestandteil einer guten Unternehmensführung. Um die Unternehmensleitung beim Arbeitsschutz zu unterstützen, gibt es die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung. Wichtig dabei: Die vom Gesetzgeber geforderten Einsatzzeiten müssen korrekt ermittelt werden. Dafür bietet die BGHW auf ihrer Website einen Einsatzzeitenrechner an. Er ermittelt einfach und präzise die Zeiten für die Gesamtbetreuung des Unternehmens.
Grundsätzlich müssen alle Betriebe nach den Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) und der DGUV Vorschrift 2 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) die Betreuung durch einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) gewährleisten. Der zeitliche Umfang der Betreuung hängt unter anderem von der Anzahl der Beschäftigten, vom Gewerbezweig und den im Betrieb vorliegenden Gefährdungen ab.
Der Einsatzzeitenrechner hilft insbesondere Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten, die sich für eine Regelbetreuung entschieden haben (bis 50 Mitarbeitern kann auch eine alternative bedarfsorientierte Betreuung gewählt werden, über 50 Beschäftigte ist die Regelbetreuung verpflichtend). Die Regelbetreuung umfasst eine Grundbetreuung und eine betriebsspezifische Betreuung. Die Berechnung durch den Einsatzzeitenrechner stellt sicher, dass Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeitenden erfüllen.
Der Einsatzzeitenrechner wurde im vergangenen Jahr grundlegend überarbeitet. Er ist benutzerfreundlich gestaltet, einfach zu bedienen und bietet am Ende eine übersichtliche Dokumentation zum Download an. Er ist über das Online-Portal der BGHW zugänglich. Unternehmen, die bei der BGHW versichert sind, können das Angebot kostenlos nutzen.
Unternehmen können sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben für die Betreuung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte erfüllen.
Der Rechner ermöglicht eine schnelle und einfache Berechnung. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Am Schluss können Sie alle Ergebnisse als übersichtliche Dokumentation herunterladen.
Die exakte Ermittlung der Einsatzzeiten unterstützt Ihr Unternehmen bei der Ressourcenplanung und -verwaltung.
Die individuelle Berechnung kann mit dem Namen des Mitgliedsunternehmens versehen und ausgedruckt werden. Möchte eine Aufsichtsbehörde die Berechnung nachvollziehen, sind auf dem Ausdruck alle notwendigen Informationen hinterlegt.
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig?…
Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen der…
Um Betroffene nach Raubüberfällen oder anderen Gewaltereignissen so früh…
Muskel-Skelett-Belastungen stehen im Fokus der Präventionskampagne „Jugend…
Jetzt nutzerfreundlicher und moderner: Die BGHW hat ihr Extranet – das Serviceportal für Mitgliedsunternehmen – umgestellt. Auch die Barrierefreiheit der Plattform wurde sichergestellt.