
Interkulturelle Teams führen
Ein Unternehmen kann immens von kultureller Vielfalt profitieren. Damit das gelingt, sind Führungskräfte gefragt, die offen auf ihre Mitarbeitenden zugehen und sich auf ihre kulturellen Hintergründe einlassen.
Jeder vierte Mensch in Deutschland hat Angst, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse hervor. Demnach neigen viele Menschen dazu abzuwarten, ob nicht eine andere Person hilft. Ein noch größerer Anteil unter den Befragten hält Erste Hilfe sogar für eine „Sache von Profis“. Doch: Jeder Mensch ist dazu verpflichtet, im Notfall Erste Hilfe zu leisten, wenn es notwendig und zumutbar ist.
Um die „Erste Hilfe“ geht es aus diesem Grund auch in dem neuen Jahresthema der Aktion „Jugend will sich-er-leben“ – kurz JWSL. Das Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung wendet sich direkt an Auszubildende, Berufsschullehrkräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder. Es bietet unter anderem ein Unterrichtskonzept, Unterweisungsmodule sowie weitere Mitmach-Materialien zum Thema. Die Inhalte können kostenfrei auf der Website von JWSL heruntergeladen werden.
Jedes Jahr vergibt JWSL zudem attraktive Geldpreise an engagierte berufsbildende Schulen und Berufsschulklassen, die sich aktiv mit dem Präventionsthema auseinandergesetzt haben. Hierfür lädt das Programm Berufsschulklassen zur Teilnahme an einem Quiz sowie zusätzlich einem Kreativwettbewerb ein.
Einsendeschluss ist der 29. Februar 2024.
Ein Unternehmen kann immens von kultureller Vielfalt profitieren. Damit das gelingt, sind Führungskräfte gefragt, die offen auf ihre Mitarbeitenden zugehen und sich auf ihre kulturellen Hintergründe einlassen.
Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen der…
Im April versendet die BGHW wieder die jährlichen Beitragsbescheide an ihre…
Die Digitalisierung schreitet in der Unfallversicherung voran, die…
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und…
Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig? Wie unterstützt die BGHW ihre Versicherten und Betriebe? Marita Klinkert, Mitglied der BGHW-Geschäftsführung und Initiatorin der 2004 eingeführten…