
Fortschritte mit Luft nach oben
Ein aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung zeigt: Viele Unternehmen sind beim Arbeits- und Gesundheitsschutz besser aufgestellt als noch vor zehn Jahren.
Was leisten Exoskelette? Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie diese neuen tragbaren Assistenzsysteme einsetzen möchten? Warum ist eine ganzheitliche Betrachtung beim Einsatz wichtig? Die Ergebnisse der BGHW-Studien auf einen Blick:
Download der Infografik „Exoskelette einsetzen“
Wer Exoskelette im Unternehmen einsetzen möchte, muss verschiedene Faktoren berücksichtigen, die Einfluss auf den Einsatz haben werden. Dazu gehören die Nutzenden, Arbeitsplatz und -umfeld sowie die Art des Exoskeletts. Aus der Gesamtbetrachtung dieser Faktoren ergeben sich Leitmerkmale für die Verwendung.
Nutzermerkmale sind individuelle Eigenschaften und Fähigkeiten wie zum Beispiel:
Zu betrachten sind unter anderem:
Zu betrachten sind unter anderem:
Zu betrachten sind unter anderem:
Ein aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung zeigt: Viele Unternehmen sind beim Arbeits- und Gesundheitsschutz besser aufgestellt als noch vor zehn Jahren.
Steigende Beliebtheit, aber auch steigende Unfallzahlen: Lassen Sie Ihr…
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das…
Immer mehr Firmen setzen aufs Fahrrad. Sara Tsudome vom ADFC erklärt, wie…
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen: Wir geben Tipps für einen…
„Grundsätze der Prävention“: Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und erläutert die gleichnamige DGUV Vorschrift 1. Im Juni 2025 erschien eine aktualisierte Fassung.