
Selbstverwaltung: Neu im Ehrenamt
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
Die BGHW hat ihr Extranet – das Serviceportal für Mitgliedsunternehmen – umgestellt. Layout und Seitenaufbau sind jetzt nutzerfreundlicher und moderner gestaltet. Durch technische Neuerungen in den Anzeigeformaten ist die Barrierefreiheit der Plattform sichergestellt worden.
Alle beitragspflichtigen Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten mit ihren Versicherungsunterlagen Zugangsdaten zum Extranet der BGHW. In diesem geschützten Bereich können viele Anliegen zeit- und ortsflexibel erledigt werden wie zum Beispiel die Unfallanzeige. Denn Arbeits- und Wegeunfälle sind meldepflichtig, wenn eine versicherte Person mehr als drei Tage arbeitsunfähig wird oder gar tödlich verunglückt ist.
Änderungen zu Betriebsverhältnissen mitteilen, Informationen zum Lohnnachweis Digital einsehen, Lastschriften erstellen oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten – dies alles ist ebenfalls über das Extranet der BGHW barrierefrei möglich. Darüber hinaus können Benutzerinnen und Benutzer Einblick in die Unfallbelastung ihres Unternehmens in Bezug auf meldepflichtige Unfälle erhalten. Sehr praktisch ist auch die gezielte Suche nach Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzten. Zum Schutz der eingegebenen Daten genügt das BGHW-Extranet höchsten IT-Sicherheitsstandards.
Schon verbunden?
⇒ Hier geht es zum Extranet der BGHW
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig?…
Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen der…
Um Betroffene nach Raubüberfällen oder anderen Gewaltereignissen so früh…
Muskel-Skelett-Belastungen stehen im Fokus der Präventionskampagne „Jugend…
Gruppenarbeit ist in vielen Betrieben beliebt, aber auch herausfordernd. Fahren Einzelne ihre Leistung herunter, drohen Unzufriedenheit und ein schlechtes Betriebsklima. Was Führungskräfte gegen Social Loafing tun können.