
Lieber langsam auf Landstraßen
Idyllische Landstraßen bergen Risiken: Enge Kurven, Wildwechsel und riskante Überholmanöver führen zu vielen Unfällen. „Hundert Prozent“ zeigt, wie man sicher unterwegs bleibt.
Unser Gehör ist ein Multitalent. Es warnt uns vor Gefahren. Es hilft uns, Entfernungen abzuschätzen, das Gleichgewicht zu halten, Emotionen zu transportieren sowie Klänge und Töne wahrzunehmen. Aber wie funktioniert das? Und vor allem, wie schützen wir es? Denn zu viel Lärm kann unsere Ohren krank machen.
Das Poster und das Erklärvideo "Hör gut zu!" zeigen, wie unser Ohr funktioniert und wie man es vor Lärm schützt.
Denn die langfristigen Schäden sind nicht heilbar.
Deswegen sollte jeder sein Gehör vor den vielen Lärmmachern schützen und ihm Ruhepausen gönnen.
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
You can also order the infographic Listen up! as a poster (format: DIN A2) in our media shop.
Idyllische Landstraßen bergen Risiken: Enge Kurven, Wildwechsel und riskante Überholmanöver führen zu vielen Unfällen. „Hundert Prozent“ zeigt, wie man sicher unterwegs bleibt.
Hingeschaut: Erfahren Sie mehr zur neuen Plakatkampagne der Initiative…
Dauerbeschallung durch Musik, Games und Filme belastet das Gehör junger…
Sie sind cool, sie sind wendig, sie machen Spaß. Gerade junge Menschen…
Die Goldene Hand ist der bedeutendste Preis für sichere und gesunde…
Das kostenlose, webbasierte Limit Info Tool für elektromagnetische Felder (EMF-LIT) unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, fachkundige Personen und Sicherheitsfachkräfte bei der Beurteilung von EMF-Expositionen.