
Cool bleiben im Verkehrsdschungel
Emotionen im Straßenverkehr können gefährlich werden – Experte Kay Schulte vom DVR erklärt, wie man sie erkennt, steuert und so sicherer durch den Verkehr kommt.
Unser Gehör ist ein Multitalent. Es warnt uns vor Gefahren. Es hilft uns, Entfernungen abzuschätzen, das Gleichgewicht zu halten, Emotionen zu transportieren sowie Klänge und Töne wahrzunehmen. Aber wie funktioniert das? Und vor allem, wie schützen wir es? Denn zu viel Lärm kann unsere Ohren krank machen.
Das Poster und das Erklärvideo "Hör gut zu!" zeigen, wie unser Ohr funktioniert und wie man es vor Lärm schützt.
Denn die langfristigen Schäden sind nicht heilbar.
Deswegen sollte jeder sein Gehör vor den vielen Lärmmachern schützen und ihm Ruhepausen gönnen.
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
You can also order the infographic Listen up! as a poster (format: DIN A2) in our media shop.
Emotionen im Straßenverkehr können gefährlich werden – Experte Kay Schulte vom DVR erklärt, wie man sie erkennt, steuert und so sicherer durch den Verkehr kommt.
Bei Ab- und Durchstürzen aus der Höhe müssen Betroffene mit schweren…
BGHW-Infografik zum Thema Sicheres Arbeiten auf dem Dach auf Deutsch und…
Die BGHW unterstützt Sie mit praxisnahen, kostenlosen Tools und Angeboten…
Alte Lichtplatten und -bänder auf Hallendächern können zur tödlichen Falle…
Die Mitarbeitenden Tessa Erzgräber und Michael Schneider vom Transport- und Logistikunternehmen Friedrich Zufall in Fulda machen eine Ausbildung zu Sicherheitsbeauftragten.