Schutz vor Lärmmachern
Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Hör gut zu!

Unser Gehör ist ein Multitalent. Es warnt uns vor Gefahren. Es hilft uns, Entfernungen abzuschätzen, das Gleichgewicht zu halten, Emotionen zu transportieren sowie Klänge und Töne wahrzunehmen. Aber wie funktioniert das? Und vor allem, wie schützen wir es? Denn zu viel Lärm kann unsere Ohren krank machen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Poster und das Erklärvideo "Hör gut zu!" zeigen,  wie unser Ohr funktioniert und wie man es vor Lärm schützt.

  • Denn die langfristigen Schäden sind nicht heilbar.

  • Deswegen sollte jeder sein Gehör vor den vielen Lärmmachern schützen und ihm Ruhepausen gönnen.

Was macht unsere Ohren krank?

Unser Angebot im Medienshop

Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.

You can also order the infographic Listen up! as a poster (format: DIN A2) in our media shop.

Vorschaubild zur Infografik Hör gut zu

Das Erklärvideo "Hör gut zu!"

Services und Downloads zu diesem Artikel

Weitere interessante Themen

Eine junge Frau mit lockigem Haar sitzt am Steuer eines Autos und blickt lächelnd auf ihr Smartphone. Ihre linke Hand liegt am Lenkrad, während sie das Handy in der rechten hält. Die Szene vermittelt den Eindruck von Ablenkung während des Fahrens.

Wenn das Handy zur Gefahr wird

Ob ein kurzer Blick aufs Handy oder das schnelle Tippen einer Nachricht: Schon wenige Sekunden Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr reichen aus, um sich und andere in Gefahr zu bringen. Hier es gibt Tipps, wie sich Ablenkung am…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Mehr Druck, mehr Risiko

Wie steht es um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das „DGUV…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Zurück nach oben springen

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.