
Gefahrstoffverordnung – was ist neu?
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Unser Gehör ist ein Multitalent. Es warnt uns vor Gefahren. Es hilft uns, Entfernungen abzuschätzen, das Gleichgewicht zu halten, Emotionen zu transportieren sowie Klänge und Töne wahrzunehmen. Aber wie funktioniert das? Und vor allem, wie schützen wir es? Denn zu viel Lärm kann unsere Ohren krank machen.
Das Poster und das Erklärvideo "Hör gut zu!" zeigen, wie unser Ohr funktioniert und wie man es vor Lärm schützt.
Denn die langfristigen Schäden sind nicht heilbar.
Deswegen sollte jeder sein Gehör vor den vielen Lärmmachern schützen und ihm Ruhepausen gönnen.
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
You can also order the infographic Listen up! as a poster (format: DIN A2) in our media shop.
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Ob ein kurzer Blick aufs Handy oder das schnelle Tippen einer Nachricht:…
Welchen Einfluss hat Cannabiskonsum auf die Sicherheit bei der Arbeit in…
Sonnenschutz ist eine wichtiges Thema für Beschäftigte, die im Freien…
Wer Ordnung hält, schützt sich und andere Beschäftigte vor Stolper-,…
Wie steht es um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das „DGUV Barometer Arbeitswelt 2025“ gibt Aufschluss.