Neue Halle, schlechte Akustik
Die ZG Raiffeisen Technik hatte den neuen Komplex mit Verkaufsraum, Verwaltung und Werkstatt in einem Industriegebiet am Stadtrand im Frühjahr 2017 bezogen. Die Ausstattung: modern mit hohen Decken, vielen Fenstern und hellen Räumen. Bei der Planung haben die Architekten jedoch die Akustik nur unzureichend berücksichtigt.
Anfragen bei der BGHW zeigen, dass das ein weit verbreitetes Phänomen bei gewerblichen Bauvorhaben ist. Die ohnehin schon lauten Werkzeuge wie Schlagschrauber, Winkelschleifer, Druckluftpistole und andere Maschinen verursachten in der Werkstatthalle einen immensen Lärm. Das stresste insbesondere Arbeitnehmer, die an anderer Stelle in der Halle konzentriert stillen Tätigkeiten nachgingen, etwa dem Auslesen von Fahrzeugdaten mit dem Notebook.
„Wenn jemand unvermittelt den Schlagschrauber ansetzte, erschrak man jedes Mal und wurde aus seiner Arbeit gerissen“, erinnert sich Link. „Die Arbeitsbedingungen waren bei dieser Akustik absolut grenzwertig und für alle Beteiligten eine große Belastung.“