
Individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Haben Sie müde und geschwollene Beine, Verspannungen oder Rückenschmerzen, weil Sie in Ihrem Beruf viel stehen oder sitzen müssen? Unser Tipp: zehn kleine Übungen, damit sich Ihr Körper von den Strapazen bei der Arbeit erholen kann.
Download der Infografik "Zehn Übungen für langes Stehen und Sitzen im Job"
Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße parallel und etwa in Hüftbreite auseinander. Heben Sie beide Fersen langsam vom Boden ab und stellen sich auf die Zehenspitzen. Halten Sie diese Position einen kurzen Moment und senken die Fersen dann wieder. Wiederholen Sie die Übung 10–15-mal. Sollten Sie sich dabei unsicher fühlen, können Sie sich an einer Stuhllehne festhalten oder an einer Wand abstützen.
Machen Sie die Übungen zur Routine: Nutzen Sie dafür Ihre kleinen Pausen!
Halten Sie sich in Höhe Ihres Pos an der Stuhllehne fest. Heben Sie dann den einen Unterschenkel bis zur Waagrechten an. Kreisen Sie jetzt den Fuß zehnmal in die eine und zehnmal in die andere Richtung und setzen ihn dann wieder ab. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.
Beim Arbeiten im Sitzen können schnell Schmerzen in Rücken, Nacken und Schultern auftreten, weil die Beschäftigten häufig leicht nach vorn gebeugt sitzen, um auf den Monitor zu schauen. Deswegen konzentrieren sich die Übungen auf den Oberkörper.
Achten Sie auf eine optimale Arbeitsumgebung:
Und in der Freizeit:
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt?…
Zum 1. Juli tritt die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 in Kraft. Die…
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und…
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich,…
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.