Bei den Mitarbeitenden kam das neue Leitersystem sehr gut an. Christian Appel: „Das ist eine riesige Verbesserung. Die Leitern sind schnell zur Hand und können fest eingehängt werden, sodass sie nicht wegrutschen können. Und wir können auch in einer Höhe von mehreren Metern sicher arbeiten.“ Dass das Leiterkonzept Wirkung zeigt, beweist auch die Unfallstatistik, die Marko Spillmann, Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) an den BLG-Standorten Bremen, Hamburg und Magdeburg, zur Hand hat. Er übernahm seine Aufgabe erst nach Einführung des Leitersicherheitskonzepts. „Von 2013 bis 2016 ereigneten sich jedes Jahr drei bis sechs Leiterunfälle, im Zeitraum von 2017 bis 2023 waren es insgesamt vier. Wir konnten die Unfallzahl also deutlich reduzieren“, sagt Spillmann. Allerdings weist er darauf hin, dass menschliches Fehlverhalten wie Unachtsamkeit häufig die Ursache für Leiterunfälle sei. Darauf macht er die Mitarbeitenden in den regelmäßigen Unterweisungen aufmerksam, die auch digital zur Verfügung stehen. „Unterweisungen dürfen nicht langweilig sein“, findet die FaSi und bereitet dafür immer besondere Präsentationen vor. „Für mich ist das Wichtigste beim Thema Arbeitssicherheit die Kommunikation. Ich gehe zu den Kolleginnen und Kollegen direkt an den Arbeitsplatz, um mit ihnen zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen. Hier machen alle mit.“