Das E-Learning behandelt 23 Themen aus dem Arbeitsschutz, um Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. So geht es bei der Leitfrage: „Was muss ich organisieren?“ zum Beispiel um das Thema Notfallmanagement und die Organisation der Ersten Hilfe sowie um Maßnahmen der Gesundheitsförderung.
Auch das Thema aktive Arbeitsschutzkultur – mit Aspekten wie Führung und Kommunikation, Betriebsklima, Fehlerkultur und Beteiligung – sowie das sichere Verhalten durch Unterweisungen wird behandelt. Unter der Leitfrage „Muss das sein?“ werden die gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz erklärt. Die Lernenden begleiten zum Beispiel einen Baumarkt-Leiter, der Besuch der staatlichen Aufsichtsbehörde empfängt. Dabei erfahren sie Wissenswertes, wie eine Begehung ablaufen kann und was geprüft wird.
Weitere Themen des E-Learnings sind unter anderem Arbeits- und Wegeunfälle, die Unfallanzeige und die Vorteile einer guten Arbeitsschutzorganisation. Denn neben menschlichem Leid entsteht bei betrieblichen Unfällen immer auch ein wirtschaftlicher Schaden für das Unternehmen. Investitionen in den Arbeitsschutz helfen, dies zu vermeiden.