Illustration eines Mitarbeiters mit Sicherheitsweste, Helm und Flügeln wie ein Engel
Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Schutzengel für das Gehör

Diese BGHW-Angebote rund um den Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz können Sie kostenlos nutzen: für Unterweisungen, Gesundheitstage oder Ihre persönliche Weiterbildung.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die BGHW hat viele verschiedene kostenlose Serviceangebote rund um Lärm- und Gehörschutz für Sie:
  1. Online-Angebote: im BGHW-Kompendium
  2. Präsenz-Angebote: Seminar, Beratung vor Ort
  3. Gesundheitstage: Hör-Testgerät
Symbol für Zusammenfassung des nachfolgenden Seiteninhalts

1. Lernmodul „Gehörschutz richtig nutzen“

Unterweisung rund um Gehörschutz als Persönliche Schutzaus­rüstung (PSA) inklusive Kurzvideos zur richtigen Handhabung der verschiedenen Gehörschutzvarianten. Das Lernmodul ist auch Teil des BGHW-Kompendiums (siehe Punkt 2).

2. Kompendium Arbeitsschutz – Online-Wissensplattform der BGHW

Hier finden Sie Fachartikel, Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Grundlagen etc. zum Thema Lärm. 
www.kompendium.bghw.de (Stichwort: Themenfeld „Lärm und Gehörschutz“)

3. Lärmseminar

Für Fachkräfte für Arbeits­sicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit großem Praxisteil (Lärmmessung, PSA Gehörschutz, Lärmminderung). Anmeldung: siehe Online-Seminardatenbank 

4. Earbox

Testgerät zu individuellen Hörgewohnheiten und Risiken. Das Gerät können Sie im Rahmen eines Gesundheitstages ausleihen. Die Tests können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstständig durchführen. 
Kontakt: Ihre Aufsichtsperson

5. Aufsichtsperson & Messtechnischer Dienst

Ihre Aufsichtsperson berät Sie bei der Auswahl der Hörschutzvarianten. Wenn Sie sich für eine Messung und Bestandsaufnahme interessieren, kann der messtechnische Dienst der BGHW Ihr Unternehmen unterstützen. 
Kontakt: Ihre Aufsichtsperson

6. Video „Gehörschutz richtig nutzen“

So setzen Sie Schaumstoffstöpsel richtig ein! Das Video zeigt den korrekten Umgang mit Einmal-Ohrstöpseln.
www.kompendium.bghw.de (Stichwort: Themenfeld „Lärm und Gehörschutz“)

7. Beratung zur Raumakustik

Markus Radtke, Referent für Physikalische Einwirkungen bei der BGHW, berät bei Neubau- oder Umbaumaßnahmen zur Raumakustik. Je früher der Experte eingebunden wird, desto besser.
Kontakt: siehe Kontaktbutton

Services und Downloads zu diesem Artikel

Weitere interessante Themen

Eine junge Frau mit Hut fährt ein Auto und hält beide Hände am Lenkrad. Sie blickt konzentriert auf die Straße. Im Vordergrund befindet sich ein pinker Kreis mit der Aufschrift 'komm gut an'.

Lieber langsam auf Landstraßen

Idyllische Landstraßen bergen Risiken: Enge Kurven, Wildwechsel und riskante Überholmanöver führen zu vielen Unfällen. „Hundert Prozent“ zeigt, wie man sicher unterwegs bleibt.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Zurück nach oben springen

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.