
Wie Brunsbüttel Ports aufs Fahrrad umsattelte
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das Unternehmen seit Jahren erfolgreich aufs Fahrrad – und das mitten im aktiven Hafenbetrieb.
Diese BGHW-Angebote rund um den Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz können Sie kostenlos nutzen: für Unterweisungen, Gesundheitstage oder Ihre persönliche Weiterbildung.
Unterweisung rund um Gehörschutz als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) inklusive Kurzvideos zur richtigen Handhabung der verschiedenen Gehörschutzvarianten. Das Lernmodul ist auch Teil des BGHW-Kompendiums (siehe Punkt 2).
Hier finden Sie Fachartikel, Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Grundlagen etc. zum Thema Lärm.
www.kompendium.bghw.de (Stichwort: Themenfeld „Lärm und Gehörschutz“)
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit großem Praxisteil (Lärmmessung, PSA Gehörschutz, Lärmminderung). Anmeldung: siehe Online-Seminardatenbank
Testgerät zu individuellen Hörgewohnheiten und Risiken. Das Gerät können Sie im Rahmen eines Gesundheitstages ausleihen. Die Tests können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstständig durchführen.
Kontakt: Ihre Aufsichtsperson
Ihre Aufsichtsperson berät Sie bei der Auswahl der Hörschutzvarianten. Wenn Sie sich für eine Messung und Bestandsaufnahme interessieren, kann der messtechnische Dienst der BGHW Ihr Unternehmen unterstützen.
Kontakt: Ihre Aufsichtsperson
So setzen Sie Schaumstoffstöpsel richtig ein! Das Video zeigt den korrekten Umgang mit Einmal-Ohrstöpseln.
www.kompendium.bghw.de (Stichwort: Themenfeld „Lärm und Gehörschutz“)
Markus Radtke, Referent für Physikalische Einwirkungen bei der BGHW, berät bei Neubau- oder Umbaumaßnahmen zur Raumakustik. Je früher der Experte eingebunden wird, desto besser.
Kontakt: siehe Kontaktbutton
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das Unternehmen seit Jahren erfolgreich aufs Fahrrad – und das mitten im aktiven Hafenbetrieb.
Immer mehr Firmen setzen aufs Fahrrad. Sara Tsudome vom ADFC erklärt, wie…
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen: Wir geben Tipps für einen…
„Grundsätze der Prävention“: Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und…
Emotionen im Straßenverkehr können gefährlich werden – Experte Kay Schulte…
Bei Ab- und Durchstürzen aus der Höhe müssen Betroffene mit schweren körperlichen und seelischen Verletzungen rechnen. Ein Blick auf Zahlen, Fakten und Reha-Fälle.