
Sichtbar bleiben, sicher ankommen
In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.

Haben Sie schon einmal an einem Seminar der BGHW teilgenommen? Dann wissen Sie, dass wir unsere Seminare so praxisnah wie möglich gestalten und nach Ihren Bedürfnissen ausrichten. Doch wie machen wir das? Wie können wir sicherstellen, dass Ihre Wünsche beachtet werden?
Am Ende jedes Seminars verteilen wir Fragebögen an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bitten um ein Feedback zum Seminar. Uns interessieren dabei Einschätzungen zu
Neben Ankreuzfragen enthält unser Fragebogen auch vielfältige Möglichkeiten, der BGHW darüber hinaus individuelle Anregungen und Hinweise zu geben.
Wir verarbeiten die Fragebögen nach dem Seminar mithilfe einer Evaluationssoftware und generieren eine Auswertung.
Ihre Angaben werden an die Lernbegleitenden des Seminares weitergeleitet. Diese erhalten damit eine direkte Rückmeldung zu dem von ihnen geleiteten Seminar. Zusätzlich werden Ihre Rückmeldungen ganz gezielt dazu genutzt, jedes Seminar einmal im Jahr zu aktualisieren und zu verbessern. Ihr Feedback ist für uns daher sehr wertvoll.
Auch für uns als Berufsgenossenschaft sind Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung wichtige Themen. Aus diesem Grund werden wir ab dem 1. Juli 2023 in unseren Seminaren nur noch online evaluieren. Das spart Papier und ermöglicht Ihnen, den Fragebogen komfortabel über das Smartphone auszufüllen.
Der Ablauf ist ganz einfach: Alle Seminarteilnehmenden fotografieren mit ihrem Handy einen QR-Code, der zum Link für die Befragung führt. Die Fragebögen werden direkt am Smartphone ausgefüllt und abgeschickt. Sind Sie neugierig, wie das aussehen wird? Testen Sie es selbst:
*Bitte verwenden Sie keine QR-Code Scanner-Apps!
Schauen Sie in unserem Seminarangebot nach einem für Sie geeigneten Thema im Arbeitsschutz und melden Sie sich gleich an. Wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen!

In der dunklen Jahreszeit schützt gute Sichtbarkeit: Tipps zu reflektierender Kleidung, Beleuchtung und sicherem Verhalten im Straßenverkehr.
Warnkleidung ist einer der wichtigsten Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Doch was macht gute Warnkleidung wirklich aus?
Im Grundlagenseminar der BGHW erfahren Tessa Erzgräber und Michael Schneider von der Zufall Logistics Group, worauf es als Sicherheitsbeauftragte ankommt.
Die digitale Kampagne "komm gut an." des DVR und der BGHW überzeugt mit authentischer Ansprache und moderner Prävention – beim mediaV-Award und bei der IVSS.
Wer in einem BGHW-Mitgliedsbetrieb arbeitet und im Job etwas Traumatisches erlebt, kann die Akutintervention in Anspruch nehmen und schnelle, unbürokratische Hilfe erhalten.

Die L’Sifa-Tagung 2025 in Nürnberg bot rund 80 leitenden Fachkräften für Arbeitssicherheit Gelegenheit zum intensiven fachlichen und persönlichen Austausch.