
Manfred Wirsch: Abschied Vorstandsvorsitz DGUV
Manfred Wirsch ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der BGHW-Selbstverwaltung, sondern auch der DGUV. Aus Altersgründen gibt er den DGUV-Vorsitz nun ab. Eine Bilanz.
Wie lassen sich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit besser messen und steuern? Das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) lädt Sie zu einer Onlineumfrage ein: Darin geht es um die Einführung von Kennzahlen (KPIs) im Arbeitsschutz. Machen Sie mit – Ihre Meinung und Erfahrung zählen!
Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) sind ein bewährtes Instrument, um unternehmerische Prozesse zu messen und zu steuern. Auch im Bereich von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bieten KPIs die Möglichkeit, den Erfolg von Maßnahmen systematisch zu erfassen und zu bewerten. Es existiert bereits eine große Menge möglicher Indikatoren. Diese werden aber bisher eher selten eingeführt und kaum gleichberechtigt zu betriebswirtschaftlichen Indikatoren betrachtet.
Das IAG möchte deshalb auch ermitteln, welche Faktoren bei der Einführung von KPIs förderlich und welche hinderlich sind. Die Umfrage zu dem Thema dauert circa 10 Minuten und richtet sich an Unternehmen aller Branchen, so auch an die Mitgliedsunternehmen der BGHW aus Handel und Warenlogistik.
Die Fragen zum Ankreuzen beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Themen: Welche KPIs werden schon genutzt und wofür hauptsächlich? Welche Methoden werden zur Erhebung verwendet? Und: Welche Herausforderungen bestehen bei der Nutzung von KPIs für Sicherheit und Gesundheit? Welchen Stellenwert haben sie im Unternehmen? Vereinfachen sie zum Beispiel die Abstimmung mit anderen Unternehmensbereichen/-abteilungen? Es ist ebenfalls möglich, Anregungen zu äußern und Kommentare abzugeben. Ziel ist es, aus den Ergebnissen praxisnahe und bedarfsgerechte Präventionsmaßnahmen abzuleiten.
Das IAG wertet die Onlineumfrage anonym aus. Die Teilnahme ist freiwillig, ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Hintergrund: Key Performance Indicators (KPIs)
KPIs beziehungsweise Leistungskennzahlen sind Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Ziele oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und/oder ermittelt werden.
Leistungskennzahlen für Sicherheit und Gesundheit sind messbare Werte, die sich beziehen können auf:
Manfred Wirsch ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der BGHW-Selbstverwaltung, sondern auch der DGUV. Aus Altersgründen gibt er den DGUV-Vorsitz nun ab. Eine Bilanz.
Sicherheitsbeauftragte (Sibe) spielen im hektischen Alltag eines…
Ein Unternehmen kann immens von kultureller Vielfalt profitieren. Damit das…
Mit gefälschten Schreiben versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen…
Im April versendet die BGHW wieder die jährlichen Beitragsbescheide an ihre…
Die Digitalisierung schreitet in der Unfallversicherung voran, die künstliche Intelligenz baut darauf auf: Mitglieder der BGHW-Selbstverwaltung lassen sich in einer Schulung von Experten auf den neusten Stand bringen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de