
Ordnung am Arbeitsplatz: Heute schon aufgeräumt?
Ordnung ist ein häufiges Streitthema. Der eine liebt es picobello, die andere fühlt sich im kreativen Chaos pudelwohl. Doch im Job lautet die Devise: Ordnung halten schützt vor Arbeitsunfällen und ist deshalb für alle Beschäftigten verpflichtend. Wir haben Tipps für mehr Ordnung und Sauberkeit bei der Arbeit für Sie zusammengestellt.
Das Wichtigste im Überblick
- Wer Ordnung hält, schützt sich und andere Beschäftigte vor Stolper-, Rutsch,- und Sturzunfällen.
- Das gilt sowohl für Beschäftigte, die am Schreibtisch im Büro sitzen, als auch für solche, die im Lager oder in der Werkstatt arbeiten – aufräumen ist Pflicht.
- Ob herumliegende Kabel, der falsche Einsatz von Leitern oder ausgelaufene Flüssigkeiten – Gefahrenquellen müssen sofort beseitigt werden.
- Mit unseren acht Tipps ist Ordnung halten gar nicht mehr so schwer und Sie bekommen das Chaos schnell in den Griff.
KonMari-Methode
Wer im privaten Umfeld Ordnung halten kann und auf Sauberkeit achtet, dem fällt es auch am Arbeitsplatz leichter. Die Japanerin Marie Kondo gilt als die bekannteste Aufräumexpertin weltweit und gibt in ihren Büchern und auf Netflix praktische Tipps zum Ausmisten und Ordnungschaffen für zu Hause. Viele ihrer Tipps helfen auch, am Arbeitsplatz Ordnung zu halten.
Infografiken zum Download
Download Infografik: “Heute schon aufgeräumt?”
Download infografic: “Have you tidied up today?”
Unser Angebot im Medienshop:
- Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
- You can also order the infographic as a poster (format: DIN A2) in our media shop.
Fokus: Sturzunfälle
Services und Downloads zu diesem Artikel
Weitere interessante Themen

Herzgesund am Arbeitsplatz
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen: Wir geben Tipps für einen herzgesunden Lebensstil, der auch am Arbeitsplatz umsetzbar ist.
DGUV Regel 100-001 wurde überarbeitet
„Grundsätze der Prävention“: Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und…
Cool bleiben im Verkehrsdschungel
Emotionen im Straßenverkehr können gefährlich werden – Experte Kay Schulte…
Zahlen und Fakten zu Absturzunfällen
Bei Ab- und Durchstürzen aus der Höhe müssen Betroffene mit schweren…
Infografik: Sicher auf dem Dach
BGHW-Infografik zum Thema Sicheres Arbeiten auf dem Dach auf Deutsch und…

Schutzengel gegen Absturz – kostenlose BGHW-Services
Die BGHW unterstützt Sie mit praxisnahen, kostenlosen Tools und Angeboten rund um das Arbeiten in der Höhe, zum Beispiel für Unterweisungen oder Ihre Weiterbildung.