
Ordnung am Arbeitsplatz: Heute schon aufgeräumt?
Ordnung ist ein häufiges Streitthema. Der eine liebt es picobello, die andere fühlt sich im kreativen Chaos pudelwohl. Doch im Job lautet die Devise: Ordnung halten schützt vor Arbeitsunfällen und ist deshalb für alle Beschäftigten verpflichtend. Wir haben Tipps für mehr Ordnung und Sauberkeit bei der Arbeit für Sie zusammengestellt.
Das Wichtigste im Überblick
- Wer Ordnung hält, schützt sich und andere Beschäftigte vor Stolper-, Rutsch,- und Sturzunfällen.
- Das gilt sowohl für Beschäftigte, die am Schreibtisch im Büro sitzen, als auch für solche, die im Lager oder in der Werkstatt arbeiten – aufräumen ist Pflicht.
- Ob herumliegende Kabel, der falsche Einsatz von Leitern oder ausgelaufene Flüssigkeiten – Gefahrenquellen müssen sofort beseitigt werden.
- Mit unseren acht Tipps ist Ordnung halten gar nicht mehr so schwer und Sie bekommen das Chaos schnell in den Griff.
KonMari-Methode
Wer im privaten Umfeld Ordnung halten kann und auf Sauberkeit achtet, dem fällt es auch am Arbeitsplatz leichter. Die Japanerin Marie Kondo gilt als die bekannteste Aufräumexpertin weltweit und gibt in ihren Büchern und auf Netflix praktische Tipps zum Ausmisten und Ordnungschaffen für zu Hause. Viele ihrer Tipps helfen auch, am Arbeitsplatz Ordnung zu halten.
Infografiken zum Download
Download Infografik: “Heute schon aufgeräumt?”
Download infografic: “Have you tidied up today?”
Unser Angebot im Medienshop:
- Die Infografik können Sie auch als Plakat (Format: DIN A2) in unserem Medienshop bestellen.
- You can also order the infographic as a poster (format: DIN A2) in our media shop.
Fokus: Sturzunfälle
Services und Downloads zu diesem Artikel
Weitere interessante Themen

Ran an den Sport! Teilhabe durch Bewegung
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und Teilhabe sollen insbesondere im Reha-Management für Menschen mit Behinderung fest verankert werden.
Tag des Fahrrads: mehr Sicherheit auf dem Pedelec
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich,…
Reha-Forum: Telemedizin, Teilhabe und Sport im Fokus
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und…
Interview: Warum nicht jede Krankheit eine BK ist
Wann eine Krankheit in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen wird,…
Was Sie im akuten Mobbingfall tun können
Wird auf der Arbeit gemobbt, gerät das Opfer oft in eine Abwärtsspirale.…

Mücke, Wespe & Co: Wie Sie sich vor Insekten schützen
Arbeiten im Freien: Mücken oder Wespen können im Sommer ganz schön nerven oder sogar krank machen. So können Sie Insektenstiche vorbeugen.