
Sechs Mal GOLD
Die BGHW gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Präventionspreises. Lesen Sie hier, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Unternehmen für den Arbeitsschutz entwickelt haben und schauen Sie in die Videos, die die prämierten Ideen vorstellen.
Das Wichtigste im Überblick
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Präventionspreises der BGHW – die Goldene Hand 2022 – stehen fest:
- Algeco aus Kehl am Rhein gewinnt mit dem Projekt „Managementsystem Maturity Score Audit“.
- Evos aus Hamburg gewinnt mit dem Projekt „Verschubwagen“.
- Hofmann aus Rastatt gewinnt mit dem Projekt „Rückfahr-Personenschutzsystem für Radlader“.
- L'Oréal, Niederlassung Muggensturm gewinnt mit dem Projekt „safe@home – safe@work“.
- Rhenus aus Berlin gewinnt mit dem Projekt „resc.io“.
- Tegut aus Fulda gewinnt mit dem Projekt „Orangener Engel“ den Azubi-Preis.
Bühne frei für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Am 8. November verlieh die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ihren begehrten Präventionspreis DIE GOLDENE HAND an sechs Mitgliedsunternehmen. Im Mannheimer Rosengarten hatten sich rund 300 Gäste versammelt, um die Unternehmen zu ehren, die sich in besonderer Weise für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eingesetzt haben. Viele weitere fieberten im Live-Stream mit. Gewonnen haben sowohl clevere technische Lösungen als auch innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitskultur im Unternehmen.
„So einen Preis, den darf man feiern und man darf sich auch darüber freuen“, betonte BGHW-Vorstandsvorsitzender Roland Kraemer am Abend. Die BGHW zolle so ihre Wertschätzung gegenüber Mitgliedsunternehmen, die vorbildliche Maßnahmen für sichere und gesunde Arbeitsplätze umgesetzt haben.
Neben den fünf Hauptpreisen wurde in diesem Jahr auch ein Azubi-Sonderpreis vergeben. BGHW-Vorstandsvorsitzender Manfred Wirsch ermutigte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie junge Berufsanfängerinnen und -anfänger dazu, künftig noch mehr Wettbewerbsbeiträge einzureichen. „Wir brauchen insbesondere in der Ausbildung noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, sagte Wirsch.
Bereits seit 20 Jahren vergibt die BGHW ihren Präventionspreis, der sich mittlerweile unter dem Titel „Die Goldene Hand“ in der Fachwelt einen Namen gemacht hat. Erstmals wurde in diesem Jahr eine Fachausstellung angegliedert, in der auch die BGHW ihr Portfolio im Rahmen ihrer Präventionsarbeit vorstellen konnte.
Im kommenden Jahr wird Die Goldene Hand erneut verliehen, Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 31. März 2023.
Weitere Informationen unter: www.diegoldenehand.de
Weitere interessante Themen

Herzgesund am Arbeitsplatz
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen: Wir geben Tipps für einen herzgesunden Lebensstil, der auch am Arbeitsplatz umsetzbar ist.
DGUV Regel 100-001 wurde überarbeitet
„Grundsätze der Prävention“: Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und…
Cool bleiben im Verkehrsdschungel
Emotionen im Straßenverkehr können gefährlich werden – Experte Kay Schulte…
Zahlen und Fakten zu Absturzunfällen
Bei Ab- und Durchstürzen aus der Höhe müssen Betroffene mit schweren…
Infografik: Sicher auf dem Dach
BGHW-Infografik zum Thema Sicheres Arbeiten auf dem Dach auf Deutsch und…

Schutzengel gegen Absturz – kostenlose BGHW-Services
Die BGHW unterstützt Sie mit praxisnahen, kostenlosen Tools und Angeboten rund um das Arbeiten in der Höhe, zum Beispiel für Unterweisungen oder Ihre Weiterbildung.