
BGHW Jahresbilanz 2024
Ein Überblick zu wichtigen Kennzahlen der BGHW und die Bedeutung von Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten.
Ein Überblick zu wichtigen Kennzahlen der BGHW und die Bedeutung von Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten.
Nach einem Leitersturz liegt Jürgen Merkle lange im Koma. Sein Arbeitgeber Baywa und die BGHW unterstützen ihn bei seinem Weg zurück ins Leben.
Autofahrende unterschätzen oft Müdigkeit. Gähnen, schwere Lider, keine Pause – das Risiko ist enorm und kann genauso gefährlich sein wie Fahren mit Promille.
Bis zum 19. Oktober zeigt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund einen Streifzug durch die Geschichte der Berufskrankheiten. Ein Interview mit den Organisatorinnen.
Ein aktuelle Betriebs- und Beschäftigtenbefragung zeigt: Viele Unternehmen sind beim Arbeits- und Gesundheitsschutz besser aufgestellt als noch vor zehn Jahren.
Steigende Beliebtheit, aber auch steigende Unfallzahlen: Lassen Sie Ihr Unternehmen schon jetzt für das neues Fahrsicherheitstraining ab 2026 vormerken!
Als vom ADFC zertifizierter „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ setzt das Unternehmen seit Jahren erfolgreich aufs Fahrrad – und das mitten im aktiven Hafenbetrieb.
Immer mehr Firmen setzen aufs Fahrrad. Sara Tsudome vom ADFC erklärt, wie Unternehmen von der Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" profitieren können.
Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen: Wir geben Tipps für einen herzgesunden Lebensstil, der auch am Arbeitsplatz umsetzbar ist.
„Grundsätze der Prävention“: Die DGUV Regel 100-001 konkretisiert und erläutert die gleichnamige DGUV Vorschrift 1. Im Juni 2025 erschien eine aktualisierte Fassung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!