
BGHW-Reha-Forum: Online-Therapien statt Wartezeiten
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt? Infos lieferten Expertinnen und Experten der BGHW und ihrer Netzwerkpartner beim Reha-Forum in Bamberg.
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt? Infos lieferten Expertinnen und Experten der BGHW und ihrer Netzwerkpartner beim Reha-Forum in Bamberg.
Zum 1. Juli tritt die überarbeitete DGUV Vorschrift 2 in Kraft. Die Vorschrift regelt die Vorgaben für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung.
Mit gefälschten Schreiben versuchen Betrüger aktuell Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften übers Ohr zu hauen. Die BGHW warnt: Bitte nichts bezahlen!
Vier Kollegen retteten bei Häuselmann Metall einem Verunglückten das Leben. Die BGHW ehrte sie für ihren mutigen Erste-Hilfe-Einsatz.
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und Teilhabe sollen insbesondere im Reha-Management für Menschen mit Behinderung fest verankert werden.
Am 3. Juni ist „Tag des Fahrrads“. Rad und Pedelec sind klimafreundlich, gesund und beliebt. Doch die Unfallzahlen steigen. Hier sind Tipps für das sichere Fahren im Alltag.
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Manfred Wirsch ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der BGHW-Selbstverwaltung, sondern auch der DGUV. Aus Altersgründen gibt er den DGUV-Vorsitz nun ab. Eine Bilanz.
Wann eine Krankheit in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen wird, erläutert Dr. Carsten Fritz, Referent in der Abteilung Berufskrankheiten bei der DGUV.
Wird auf der Arbeit gemobbt, gerät das Opfer oft in eine Abwärtsspirale. Die mentale und körperliche Verfassung leidet, die Arbeitsleistung sinkt. Was tun im Akutfall?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!