Auf dem Arbeitsweg wird Erick Bloßfeld zum Lebensretter. Als der Busfahrer zusammenbricht, übernimmt der Azubi die Kontrolle über das Fahrzeug und verhindert eine Katastrophe. Dieser Einsatz wird von der BGHW gewürdigt.
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Deutschland. Verankert wurde vor allem ein „Ampel-Modell“ für krebserzeugende Gefahrstoffe und die Einführung neuer Asbestregelungen.
Ein Unternehmen kann immens von kultureller Vielfalt profitieren. Damit das gelingt, sind Führungskräfte gefragt, die offen auf ihre Mitarbeitenden zugehen und sich auf ihre kulturellen Hintergründe einlassen.
Unternehmen, die sich für sicheres und gesundes Arbeiten einsetzen, können gleichzeitig gute Integrationsarbeit für ihre zugewanderten Mitarbeitenden leisten. Warum das so ist, erläutert Dr. Katrin Boege, Expertin bei der…
Was sollten Unternehmen beachten, bevor sie Menschen mit Behinderung einstellen? Ingrid Bach von „Aktion Mensch“ gibt Tipps und Anregungen für die Inklusion am Arbeitsplatz.
Seit Achilleas Tsantekidis in Meerbusch eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann begonnen hat, weiß er genau, was er will: Der Rollstuhlfahrer möchte später einen eigenen Lebensmittelmarkt betreiben, so wie sein Chef, David…
Alle Menschen wollen arbeiten – ob mit oder ohne Behinderung! Die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind ein müheloser Eintritt in die Arbeitswelt und barrierefreie Arbeitsplätze, die es ermöglichen, ohne fremde Hilfe am…