
Individuelle Unterstützung am Arbeitsplatz
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Individualprävention ist ein Ansatz, um gefährdete Personen vor der Verschlimmerung einer Berufskrankheit zu schützen: Interview mit dem DGUV-Experten Fred Zagrodnik.
Wie haben sich digitale Reha-Maßnahmen und Online-Therapien entwickelt? Infos lieferten Expertinnen und Experten der BGHW und ihrer Netzwerkpartner beim Reha-Forum in Bamberg.
Die BGHW bringt Bewegung in den Alltag ihrer Versicherten. Sport und Teilhabe sollen insbesondere im Reha-Management für Menschen mit Behinderung fest verankert werden.
Digitaltherapie, Telemedizin, Teilhabe, Sport: Rund 185 Expertinnen und Experten diskutierten beim BGHW-Reha-Forum in Bamberg aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
Um die Rückkehr der BG-Versicherten an den Arbeitsplatz optimal vorzubereiten, schaute sich das Reha-Team der BG-Klinik Bergmannsheil Bochum in einem Logistikfachbetrieb um.
Zunehmende Bedrohungen und Gewalt gegen Rettungs-, Einsatz- und Pflegekräfte sowie Beschäftigte in Krankenhäusern reißen nicht ab. Auch für die BG-Klinik Frankfurt ist das ein großes Thema.
Seit seinem 20. Lebensjahr ist Christoph Weis wegen eines schweren Fahrradunfalls Rollstuhlfahrer. Wie der Unfall sein Leben verändert hat, schildert der 33-jährige Assistenzarzt in HUNDERT PROZENT.
„Schwerer Unfall auf der Autobahn 3 bei Frankfurt": Wenn eine Meldung wie diese die BG Klinik Frankfurt erreicht, sind die Einsatzteams der Notaufnahme minutiös vorbereitet. Sie müssen innerhalb kürzester Zeit reagieren.
Durch den Zusammenstoß mit einem Gabelstapler wurde der Kraftfahrer Dirk Boßmeyer so schwer verletzt, dass sein linkes Bein amputiert werden musste. Ein gutes Jahr später kehrte der 54-Jährige an seinen Arbeitsplatz zurück.
„Aus einem Unfallopfer wurde ein Leistungssportler“, sagt Kim Cremer selbstironisch. Nach einem schweren Wegeunfall und der Amputation seines linken Unterschenkels hat der 37-Jährige den Triathlon für sich entdeckt.
27 Jahre nach einem schweren Unfall, bei dem sein linker Fuß zertrümmert wurde, kann sich Thomas Ressing endlich wieder schmerzfrei bewegen und seinen Job als Berufskraftfahrer ausüben. Nach der Amputation des linken…
Im Oktober 2015 stürzte Steven Wedhorn bei der Arbeit aus fünf Metern Höhe vom Dach auf Betonboden und überlebte schwerverletzt. Bis heute leidet er unter den Folgen des Schädelhirntraumas und der Knochenfrakturen. Seit…
Wer durch einen Unfall eine Fersenbein-, Sprunggelenkfraktur oder ähnliche Verletzung erlitten hat, ist häufig auf orthopädisch angepasste Schuhe angewiesen. Ein Beispiel für viele ist Steffen Mett. Durch einen Sturz von der…
In einigen Monaten wird Tamara Fischer ihr erstes Kind zur Welt bringen. Vor zwölf Jahren verunglückte sie auf dem Heimweg von der Arbeit. Seitdem ist sie querschnittgelähmt. Die BGHW begleitet die junge Frau – auch während…
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!