
Manfred Wirsch: Abschied Vorstandsvorsitz DGUV
Manfred Wirsch ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der BGHW-Selbstverwaltung, sondern auch der DGUV. Aus Altersgründen gibt er den DGUV-Vorsitz nun ab. Eine Bilanz.
Manfred Wirsch ist nicht nur Vorstandsvorsitzender der BGHW-Selbstverwaltung, sondern auch der DGUV. Aus Altersgründen gibt er den DGUV-Vorsitz nun ab. Eine Bilanz.
Die Digitalisierung schreitet in der Unfallversicherung voran, die künstliche Intelligenz baut darauf auf: Mitglieder der BGHW-Selbstverwaltung lassen sich in einer Schulung von Experten auf den neusten Stand bringen.
Neu im Ehrenamt der BGHW-Selbstverwaltung? Sahi Onay (Arbeitgeberseite) und Peter Kroes (Arbeitnehmer) sind seit gut einem Jahr in diesem Ehrenamt aktiv und erzählen von ihren ersten Eindrücken.
Was passiert in einem Rentenausschuss? Die beiden Ehrenamtlichen der BGHW-Selbstverwaltung, Stefan Schwarz und Marlen Götz, zeigen exemplarisch zusammen mit Hermann Würth von der BGHW, wie eine Rentenausschusssitzung abläuft.
Bei einem Arbeits- oder Wegeunfall ist die BG Klinik das Nonplusultra. Wie die Ehrenamtlichen der BGHW-Selbstverwaltung zum hohen Versorgungsstandard beitragen, erläutern Gabriele Menge-Ullbrich und Dr. John Bötticher.
Zu Beginn der neuen Wahlperiode schulte die BGHW die neuen ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Selbstverwaltung in Göttingen zu grundlegenden Aufgaben und Leistungen des Unfallversicherungsträgers.
Betriebe und Berufsgenossenschaft wollen Arbeitsunfällen zuvorkommen und engagieren sich daher beide für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Prävention. Warum die Präventionsabteilung der BGHW so großen Wert legt auf die…
Am Donnerstag, 14. September, ist die neue Vertreterversammlung der BGHW zum ersten Mal zusammengetreten. Bei der konstituierenden Sitzung, die in Heidelberg stattfand, wählte das höchste Gremium der Berufsgenossenschaft die…
Die Ehrenamtlichen in der Selbstverwaltung gestalten praxisnahen Arbeitsschutz mit und erleben ihn hautnah. Christine Westermann vom Präventionsausschuss sowie Fejzula Ameti vom Widerspruchsausschuss erzählen von ihren…
Die Selbstverwaltung der BGHW braucht ehrenamtliche Mitglieder, die die Belange der Unternehmen und der Versicherten kennen. Heiko Klaas und Frank Stehn bringen ihre Erfahrung gern ein. Denn guter Arbeitsschutz funktioniert…
Unscheinbarer Name, echte Schicksale: Der Rentenausschuss lässt niemanden unberührt und ist der Einstieg ins BGHW-Ehrenamt. Ein kurzer Überblick und Stimmen von unseren Ehrenamtlichen aus der Selbstverwaltung.
Nun ist es offiziell: Manfred Wirsch tritt das Amt des DVR-Präsidenten an. Am Dienstag wurde er auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrssicherheitrats (DVR) zum Nachfolger von Prof. Dr. Walter Eichendorf gewählt.
Sie engagieren sich ehrenamtlich in der Selbstverwaltung der BGHW: Die beiden Vorsitzenden der Vertreterversammlung Silke Mayer-Seidler und Hans-Peter Flinks erzählen, was sie seit 17 Jahren fesselt und warum das Ehrenamt…
Was hat es mit einem Ehrenamt in der Selbstverwaltung einer Berufsgenossenschaft auf sich? Kristina Kroß, Betriebsrätin bei Kaufland, und Rewe-Marktbesitzer Bernd Huber erzählen, warum sie sich in der Selbstverwaltung der…
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!