
Altersdiversität bei Otto
Wie hält man die unterschiedlichen Generationen im Unternehmen in Balance? Otto macht es vor, mit dem Netzwerk #experienced.
Wie hält man die unterschiedlichen Generationen im Unternehmen in Balance? Otto macht es vor, mit dem Netzwerk #experienced.
Unternehmen, die sich für sicheres und gesundes Arbeiten einsetzen, können gleichzeitig gute Integrationsarbeit für ihre zugewanderten Mitarbeitenden leisten. Warum das so ist, erläutert Dr. Katrin Boege, Expertin bei der…
Was sollten Unternehmen beachten, bevor sie Menschen mit Behinderung einstellen? Ingrid Bach von „Aktion Mensch“ gibt Tipps und Anregungen für die Inklusion am Arbeitsplatz.
Alle Menschen wollen arbeiten – ob mit oder ohne Behinderung! Die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind ein müheloser Eintritt in die Arbeitswelt und barrierefreie Arbeitsplätze, die es ermöglichen, ohne fremde Hilfe am…
Warum Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt oft übersehen werden, diskutieren Andrea Kurtenacker vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Aktivist Dr. Michael Spörke.
Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig? Wie unterstützt die BGHW ihre Versicherten und Betriebe? Marita Klinkert, Mitglied der BGHW-Geschäftsführung und Initiatorin der 2004 eingeführten…
Arbeitspsychologin Dr. Marlen Cosmar und Mentalcoach Markus Hornig über psychische Belastung.
Gewalt am Arbeitsplatz – dabei kann es sich um verbale Attacken wie Beleidigungen, Beschimpfungen oder Bedrohungen handeln, ebenso wie um Handgreiflichkeiten oder gar um Körperverletzung. Die BGHW ist seit längerem gegen…
Es bimmelt, knattert, brummt und dröhnt fast überall – unser Alltag ist laut geworden. Aber ist das auch Lärm? Was empfindet der Mensch eigentlich als Lärm und wie sollte er damit umgehen? Die Psychoakustikerin Prof. Brigitte…
Markus Radtke ist Lärmexperte bei der BGHW. Im Seminar „Lärm am Arbeitsplatz“ sensibilisiert er für dieses Risiko. Dass es unterschätzt wird, zeigt die hohe Zahl der Beschäftigten mit der Diagnose Lärmschwerhörigkeit. Was man…
Sicherheitslücken in industriellen Steuerungssystemen verursachen nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern können auch zur Gefahr für Mitarbeitende werden. Wie Sicherheitsinformationen schnell und effizient zu den richtigen…
Verletzungen mit Flurförderzeugen sind ein großer Unfallschwerpunkt bei den Unternehmen des Handels und der Warenlogistik. Auf der Fachtagung „Sicherheit und Gesundheit in Handel und Warenlogistik“ klärt Chefarzt Prof.…
Die Robotik in der Logistik ist ein gutes Mittel gegen den Arbeitskräftemangel. Sie muss nur besser automatisiert werden – vor allem bei weniger großen Volumina und weniger häufig sich wiederholenden Abläufen. Interview mit…
Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) hat die Broschüre „Vision Zero im Handel and in der Warenlogistik“ veröffentlicht. Präventionsleiter Dr. Klaus Schäfer, einer der beiden Autoren, erklärt, warum.
Die Generation Babyboomer geht in Rente – eine Herausforderung für viele Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels. Was müssen sie tun, damit ältere Beschäftigte sich wohlfühlen und im Unternehmen bleiben?
Gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen Bewegung und viel Sonnenlicht! Arbeitsmediziner Dr. Peter Schiefen von der BGHW erläutert das Phänomen Frühjahrsmüdigkeit und erklärt, warum wir uns so abgeschlagen fühlen, obwohl um uns herum…
Die Pupille zieht sich immer weiter zusammen, trotzdem fallen gleißende Sonnenstrahlen ins Auge. Wer so geblendet ist, greift nach der Sonnenbrille. Hoffentlich auch am Arbeitsplatz.
Die geplante Gesetzesänderung zur Cannabis-Legalisierung sorgt für Diskussionen. Nach Ansicht von Nikolaus Lange, Therapeutischer Leiter der AGJ Rehaklinik Freiolsheim, fehlt es an Regelungen für den Umgang mit…
Sprechen Sie über Füße! Sie sind das Fundament unseres Körpers. Besonders Auszubildende, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, sollten über gesunde Füße und den richtigen Umgang mit Sicherheitsschuhen Bescheid wissen. Der…
Sicherheitsbeauftragte spielen im Betrieb eine wichtige Rolle, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu schützen. Welche Qualifikationen müssen sie dafür mitbringen, und wie sieht ihr Job in der Praxis aus? Ein…