Interview

34 Ergebnisse

Arbeitsschutz trifft Integration

Unternehmen, die sich für sicheres und gesundes Arbeiten einsetzen, können gleichzeitig gute Integrationsarbeit für ihre zugewanderten Mitarbeitenden leisten. Warum das so ist, erläutert Dr. Katrin Boege, Expertin bei der…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Barrierefreier Zugang

Barrierefreie Arbeitsplätze: ein Gewinn für alle

Alle Menschen wollen arbeiten – ob mit oder ohne Behinderung! Die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind ein müheloser Eintritt in die Arbeitswelt und barrierefreie Arbeitsplätze, die es ermöglichen, ohne fremde Hilfe am…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 5 Minuten

Chancen sehen, nicht Defizite

Warum Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt oft übersehen werden, diskutieren Andrea Kurtenacker vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Aktivist Dr. Michael Spörke.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 5 Minuten
Zwei junge Frauen sitzen an einem Tisch nebeneinander. Die blonde Frau links hat ein Taschentuch vor dem Gesicht und wirkt, als weine sie. Die dunkelhaarige Frau daneben tröstet sie.

Akutintervention: gezielt und unbürokratisch

Warum ist die psychologische Soforthilfe nach Raubüberfällen so wichtig? Wie unterstützt die BGHW ihre Versicherten und Betriebe? Marita Klinkert, Mitglied der BGHW-Geschäftsführung und Initiatorin der 2004 eingeführten…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Illustration, die eine Frau zeigt, die mit ihrer Hand eine deutliche Stop-Geste zeigt.

Gegen Gewalt: stärken, schützen, helfen

Gewalt am Arbeitsplatz – dabei kann es sich um verbale Attacken wie Beleidigungen, Beschimpfungen oder Bedrohungen handeln, ebenso wie um Handgreiflichkeiten oder gar um Körperverletzung. Die BGHW ist seit längerem gegen…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Die Lärmexpertinnen Schulte-Fortkamp und Addicks

Psst … bitte mehr Ruhe!

Es bimmelt, knattert, brummt und dröhnt fast überall – unser Alltag ist laut geworden. Aber ist das auch Lärm? Was empfindet der Mensch eigentlich als Lärm und wie sollte er damit umgehen? Die Psychoakustikerin Prof. Brigitte…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Teilnehmende des BGHW-Lärmseminars bei Lärmmessübungen

Lärm ist heimtückisch

Markus Radtke ist Lärmexperte bei der BGHW. Im Seminar „Lärm am Arbeitsplatz“ sensibilisiert er für dieses Risiko. Dass es unterschätzt wird, zeigt die hohe Zahl der Beschäftigten mit der Diagnose Lärmschwerhörigkeit. Was man…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Mitarbeiter im Warenlager zieht eine Mitgängerflurförderzeug mit Kartons hinter sich her.

Unfallquelle Ameise

Verletzungen mit Flurförderzeugen sind ein großer Unfallschwerpunkt bei den Unternehmen des Handels und der Warenlogistik. Auf der Fachtagung „Sicherheit und Gesundheit in Handel und Warenlogistik“ klärt Chefarzt Prof.…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Fahrerlose Transportsysteme auf der letzten Meile

Mehr Mut für neue Technologien

Die Robotik in der Logistik ist ein gutes Mittel gegen den Arbeitskräftemangel. Sie muss nur besser automatisiert werden – vor allem bei weniger großen Volumina und weniger häufig sich wiederholenden Abläufen. Interview mit…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
In einer Produktionshalle bewegen zwei asiatische Arbeiter eine Last.

Arbeitsschutz – ein Menschenrecht

Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) hat die Broschüre „Vision Zero im Handel and in der Warenlogistik“ veröffentlicht. Präventionsleiter Dr. Klaus Schäfer, einer der beiden Autoren, erklärt, warum.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten

Ab 55plus – achtlos stillgelegt?

Die Generation Babyboomer geht in Rente – eine Herausforderung für viele Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels. Was müssen sie tun, damit ältere Beschäftigte sich wohlfühlen und im Unternehmen bleiben?

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 5 Minuten
Junger Mann liegt mit geschlossenen Augen draußen auf einer Bank an einem Baum.

Frühjahrsmüdigkeit – das große Gähnen

Gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen Bewegung und viel Sonnenlicht! Arbeitsmediziner Dr. Peter Schiefen von der BGHW erläutert das Phänomen Frühjahrsmüdigkeit und erklärt, warum wir uns so abgeschlagen fühlen, obwohl um uns herum…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Ein Luftfracht-Mitarbeiter am Flughafen trägt eine Sonnenbrille und checkt seine Unterlagen

Zu viel des Lichts

Die Pupille zieht sich immer weiter zusammen, trotzdem fallen gleißende Sonnenstrahlen ins Auge. Wer so geblendet ist, greift nach der Sonnenbrille. Hoffentlich auch am Arbeitsplatz.

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Illustration von Mirjam Stelzer, Personalreferentin und Ausbildungskoordinatorin bei der Lübecker Hafen-Gesellschaft und Dr. Matthias Manke, Orthopäde und Fußspezialist

Gesunde Füße, sicheres Arbeiten

Sprechen Sie über Füße! Sie sind das Fundament unseres Körpers. Besonders Auszubildende, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, sollten über gesunde Füße und den richtigen Umgang mit Sicherheitsschuhen Bescheid wissen. Der…

Datum der Veröffentlichung: Lesezeit: 3 Minuten
Zurück nach oben springen

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.